Weitemeier | Visiones Georgii | Buch | 978-3-503-07972-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 660 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 815 g

Reihe: Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit

Weitemeier

Visiones Georgii

Untersuchung mit synoptischer Edition der Übersetzung und Redaktion C
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-503-07972-8
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Untersuchung mit synoptischer Edition der Übersetzung und Redaktion C

Buch, Deutsch, Band 43, 660 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 815 g

Reihe: Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit

ISBN: 978-3-503-07972-8
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Die „Visiones Georgii“ sind ein Jenseitsbericht aus dem 14. Jahrhundert. Diese Studie erschließt und beschreibt die Textüberlieferung in 20 lateinischen und 26 deutschen, teilweise bisher unbekannten Manuskripten sowie einer tschechischen Handschrift. Erstmals wird damit eine wissenschaftliche Textedition einer frühneuhochdeutschen Übersetzung der „Visiones Georgii“ vorgelegt, der eine text- und rezeptionsgeschichtlich aufschlussreiche Redaktion vergleichend gegenübergestellt wird.
Ein umfangreicher Lesartenapparat eröffnet weitere überlieferungsgeschichtliche Recherchen, während der Textstellenkommentar Realien und literarische Bezüge verstehen hilft.
Das Verhältnis von lateinischer Vorlage und Übersetzung stützt sich anders als in früheren Studien auf Textvergleiche statt auf Vermutungen. Dasselbe gilt für Aussagen zum Umgang des Erstredaktors mit literarischen Quellen. Die Textgeschichte der lateinischen und deutschen Textzeugen wird zur räumlichen und zeitlichen Verbreitung in Beziehung gesetzt. Rezeptionsgeschichtliche Untersuchungen ordnen den Jenseitsbericht u.a. in den Kontext der spätmittelalterlichen Büchersammlung einer niederbayerischen Adelsfamilie ein, die verschiedene Versionen des Textes besaß. Umfangreiche Registerteile (Handschriften/Inkunabeln; Bibelstellen; Namen, Orte, Sachen) erschließen die Studie.

Weitemeier Visiones Georgii jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mediävisten, Theologen, Germanisten, Bibliotheken, Historiker; Dozenten, Institute


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.