Altrock, Uwe
Prof. Dr.-Ing. Uwe Altrock, forscht und lehrt am Fachgebiet Stadtumbau/Stadterneuerung der Universität Kassel. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuchs Stadterneuerung und der Buchreihe Planungsrundschau. Nach Studium der Stadt- und Regionalplanung und der Mathematik, praktischer Planertätigkeit und einem Städtebaureferendariat bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz in Berlin war er an der TU Berlin, der TU Hamburg-Harburg und der BTU Cottbus tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Governance-Forschung, Stadterneuerung, Megacities, Planungstheorie, Planungsgeschichte, Baukultur und Städtebau.
Winkel, Rainer
Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Winkel, ehemals Professur für Regionalplanung und Siedlungsentwicklung an der TU Dresden, seit 2013 Vorstandsvorsitzender DISR Deutsches Institut für Stadt und Raum. Er ist Korrespondierendes Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK).
Strauß, Christian
Dr.-Ing. Christian Strauß ist Diplom-Ingenieur für Stadt- und Regionalplanung. Er ist Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL).
Beyer, Wolf
Wolf Beyer, Diplomingenieur für Technische Gebiets-, Stadt- und Dorfplanung, von 1991 bis 2004 Leiter des Referates Raumbeobachtung im Landesumweltamt Brandenburg.
Priebs, Axel
Prof. Dr. Axel Priebs ist Diplom-Geograph und promovierte 1989 an der Universität Kiel. Er war als Raumplaner in Verden, Bremen, Berlin und Hannover tätig und ist seit 2002 Erster Regionsrat der Region Hannover. Er ist Honorarprofessor an den Universitäten Hannover und Kiel. In den Jahren 1994/95 hat er für den Berliner Senat die Gemeinsame Landesplanung Berlin/Brandenburg aufgebaut.
Franzke, Jochen
apl. Prof. Dr. Jochen Franzke, apl. Professor für Verwaltungswissenschaft an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam. Forschungsschwerpunkte sind u. a. Verwaltungsreformen auf kommunaler Ebene in Deutschland und im europäischen Vergleich.
Scholich, Dietmar
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Scholich, Generalsekretär der Akademie für Raumforschung und Landesplanung – Leibniz-Forum für Raumwissenschaften (ARL) i. R., Vorstand Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover (bbs) e. V.
Weith, Thomas
apl. Prof. Dr.-Ing. Thomas Weith ist außerplanmäßiger Professor für Raumplanung und Umweltentwicklung an der Universität Potsdam und zugleich Sprecher des Arbeitsgebietes Co-Design of Change and Innovation am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. im Institut für Sozioökonomie. Er ist Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) und bei ISOCARP.
Danielzyk, Rainer
Prof. Dr. Rainer Danielzyk, seit 2013 Generalsekretär der Akademie für Raumforschung und Landesplanung – Leibniz Forum für Raumwissenschaften in Hannover; seit 2010 Hochschullehrer in der Abteilung Raumordnung und Regionalentwicklung des Instituts für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover; verschiedene Tätigkeiten im Bereich der Politikberatung, u. a. als Vorsitzender des Beirats für Raumentwicklung beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Strauß, Christian
Dr.-Ing. Christian Strauß ist Diplom-Ingenieur für Stadt- und Regionalplanung. Er ist Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL).
Mäding, Heinrich
Prof. Dr. rer. pol. Heinrich Mäding lehrte (1979–1992) Kommunalpolitik, Regionalpolitik und Öffentliche Finanzen an der Universität Konstanz, leitete (1992–2006) das Deutsche Institut für Urbanistik, Berlin, und war 2007/08 Präsident der Akademie für Raumforschung und Landesplanung.
Ortmann, Clemens
Clemens Ortmann ist seit 1994 in der Regionalplanung in Thüringen tätig und ab 2002 als Leiter der Regionalen Planungsstelle Mittelthüringen in Weimar. Er studierte in Bonn und Gießen Agrarwissenschaften in der Fachrichtung Umweltsicherung und Entwicklung ländlicher Räume. Seit 2015 ist er Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen der ARL.
Weiß, Wolfgang
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Weiß lehrt am Institut für Geographie und Geologie der Universität Greifswald. Der Mathematiker und Geograph (Bevölkerungsgeograph) ist seit 1990 Mitglied der ARL-LAG Berlin / Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern und derzeit Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern.
Weith, Thomas
apl. Prof. Dr.-Ing. Thomas Weith ist außerplanmäßiger Professor für Raumplanung und Umweltentwicklung an der Universität Potsdam und zugleich Sprecher des Arbeitsgebietes Co-Design of Change and Innovation am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. im Institut für Sozioökonomie. Er ist Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) und bei ISOCARP.
Knieling, Jörg
Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling ist Professor für Stadtplanung und Regionalentwicklung an der HafenCity Universität Hamburg und Gesellschafter von KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung, Hannover. Er ist Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung und des Beirats für Raumentwicklung beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
Berkner, Andreas
Prof. Dr. habil. Andreas Berkner ist Honorarprofessor am Institut für Geographie der Universität Leipzig, seit 1996 Vorsitzender des Dachvereins Mitteldeutsche Straße der Braunkohle, seit 2000 Leiter der Regionalen Planungsstelle im Regionalen Planungsverband Leipzig-Westsachsen und Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung.