Weizel | Lehrbuch der Theoretischen Physik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 990 Seiten, eBook

Weizel Lehrbuch der Theoretischen Physik

Zweiter Band: Struktur der Materie
2. Auflage 1958
ISBN: 978-3-642-87333-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zweiter Band: Struktur der Materie

E-Book, Deutsch, 990 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-87333-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Weizel Lehrbuch der Theoretischen Physik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


G. Elementare Atomtheorie.- Die Bausteine der Materie und ihre Eigenschaften.- II. Die einfachsten empirischen Gesetzmäßigkeiten der Linienspektren und ihre Deutung.- III. Das Modell des Wasserstoffs und des Leuchtelektrons.- IV. Struktur und Eigenschaften der Atome.- V. Intensität und Polarisation der Spektrallinien.- H. Quantentheorie.- I. Die wellenmechanische Formulierung der Quantentheorie.- II. Die Matrizendarstellung der Quantentheorie.- III. Die statistische Deutung der Quantentheorie.- IV. Quantentheorie zeitabhängiger Systeme.- V. Translatorische Bewegungen.- VI. Stoß- und Streuprozesse.- VII. Relativistische Quantentheorie. Der Elektronenspin.- VIII. Systeme gleicher Teilchen.- I. Feldtheorie der Materie.- I. Klassische Feldmodelle.- II. Kanonische Theorie und Quantisierung der Felder.- III. Wechselwirkung von Feldern.- IV. Elementarprozesse.- J. Kernphysik.- I. Eigenschaften und Bausteine der Atomkerne.- II. Das System zweier Nukleonen.- III. Der Aufbau der Kerne mit vielen Nukleonen.- IV. Der Schalenaufbau der Atomkerne.- V. Kernreaktionen.- VI. Der spontane radioaktive Zerfall.- K. Moleküle. Chemische Bindung.- I. Die Elektronenkonfiguration in den Molekülen.- II. Die chemische Bindung.- III. Schwingung und Rotation zweiatomiger Moleküle.- IV. Die Spektren der Moleküle. Bandenspektren.- V. Mehratomige Moleküle.- L. Statistik.- I. Die klassische Statistik und ihr Verhältnis zur Quantentheorie.- II. Bosestatistik und Fermistatistik.- III. Teilchen in äußeren Kraftfeldern.- M. Struktur und Eigenschaften der Gase.- I. Das ideale Gas im thermodynamischen Gleichgewicht.- II. Zusammenstöße zwischen den Molekülen.- III. Kinetische Theorie des Nichtgleichgewichts.- N. Elektronik.- I. Elektronen und Ionenoptik.- II. Relativistische Elektronen- undIonenoptik. Teilchenbeschleuniger.- III. Emission, Neutralisation und Absorption von Ladungsträgern an Oberflächen.- IV. Die Raumladung in der Vakuumelektronik.- V. Die Elementarprozesse der Gaselektronik.- VI. Einige Typen elektrischer Entladungen in Gasen.- O. Struktur und Eigenschaften der zusammenhängenden Materie.- I. Der Aufbau der kompakten Materie aus Atomen und Molekülen.- II. Mechanische und elektrische Eigenschaften nichtmetallischer Gitter.- III. Die optischen Eigenschaften der Kristallgitter.- IV. Gittertheorie der Metalle.- V. Halbleiter.- VI. Der flüssige Zustand.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.