E-Book, Deutsch, 300 Seiten
Reihe: Beltz Handbuch
Wellensiek Handbuch Integrales Coaching
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-407-36801-0
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Praxis und Theorie für fundierte Einzelbegleitung: Hintergrundwissen, Tools und Übungen
E-Book, Deutsch, 300 Seiten
Reihe: Beltz Handbuch
ISBN: 978-3-407-36801-0
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sylvia Kéré Wellensiek, Dipl.-Ing., Coach, Trainerin und Autorin, leitet ein Trainings- und Ausbildungsinstitut am Riegsee. Seit Jahren widmet sie sich dem Thema persönliche und organisationale Resilienz. Autorin zahlreicher Bücher zum Thema Resilienz, der DVD »Fels in der Brandung statt Hamster im Rad« sowie der »75 Bildkarten Resilienztraining«. Homepage: www.hbt-akademie.de
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einleitung;9
3;Zum Gebrauch des Buches;13
4;Teil I - Die Grundlagen des integralen Coachings;16
4.1;Chancen und Herausforderungen der heutigen Zeit;17
4.2;Warum integrales Coaching?;22
4.3;Die Eckpfeiler des H.B.T. Human Balance Trainings;28
4.4;Die Ganzheit des Menschen;30
4.5;Der Mensch als Ganzes – und Teil eines großen Ganzen;36
4.6;Bewusstsein als reflektierender Spiegel;43
4.7;Bewusstes Sein als Quelle immanenter Kraft und Ganzheit;50
4.8;Authentische Prozesssteuerung durch offene Wahrnehmung und Präsenz;59
4.9;Klarheit und Transparenz im Übungsaufbau;65
4.10;Die innere Haltung des Coachs;68
4.11;Die kulturelle Prägung des Bewusstseins;77
5;Teil II - Gezieltes Bewusstseinstraining;88
5.1;Es braucht keine Vorkenntnisse;89
5.2;Offene Wahrnehmung schulen;93
5.3;Innehalten – die Kunst der kleinen Pause;100
5.4;Gleichzeitige Wahrnehmung von Körper, Gefühl, Verstand und Seele;107
5.5;Die ursprüngliche Einheit mit sich selbst;111
5.6;Verankerung im Raum der Stille und Ganzheit;115
5.7;Wache Gelassenheit im Körper;123
5.8;Im Kontakt sein mit dem, was ist;130
5.9;Innere Gesprächspartner auseinanderhalten;137
5.10;Gezieltes Training des Achtsamkeitsmuskels;143
5.11;Das Resonanzprinzip – in die Haut des anderen schlüpfen;150
5.12;Präsenz in allen Dimensionen;159
5.13;Poesie, Zärtlichkeit, Spiel und Abenteuer;165
5.14;Achtsame Selbststeuerung;171
6;Teil III - Der Kernprozess – Klärung, Entlastung, Ausrichtung, Umsetzung;176
6.1;Grundsätzliches zum Kernprozess;177
6.2;Erstes Kennenlernen;185
6.3;Das Leben im Ganzen betrachten;188
6.4;Honigtöpfe anlegen;194
6.5;Den Lebensrucksack auspacken;200
6.6;Den inneren Richter zähmen;206
6.7;Gebundene Energien im Familiensystem lösen;213
6.8;Kostbare Arbeit mit dem inneren Kind;219
6.9;Grenzen setzen – Grenzen wahren – Grenzen öffnen;224
6.10;Besonders achtsamer Umgang mit Traumatisierung;227
6.11;Selbstwert und Selbstachtung als Basis von Lebensfreude;231
6.12;Ziele, Visionen, Herzensanliegen;236
6.13;Raus aus dem Hamsterrad;243
6.14;Sorgfältige Pflege des persönlichen Energiehaushalts;246
6.15;Innere und äußere Welt gezielt verbinden;249
7;Teil IV - Vertiefende Themen;252
7.1;Grundsätzliche Möglichkeiten des Übungsaufbaus;253
7.2;Die niemals endende Beziehung zu den Eltern;261
7.3;Abenteuer Partnerschaft;264
7.4;Beziehungsgeflechte im Beruf;267
7.5;Gesundheit und Krankheit – die Seele spricht durch den Körper;271
7.6;Gelungene Kommunikation lässt Potenziale erblühen;274
7.7;Ein geliebter Mensch ist gestorben;277
7.8;Sinn und Werte setzen Kraft frei;279
8;Teil V - Transformation;282
8.1;Erst integrieren, dann transformieren;283
8.2;Heilung durch Leben;288
8.3;Im Kontakt sein und gleichzeitig losgelöst;290
8.4;Kraft durch Selbstbewusstsein;292
8.5;Freundschaft zu sich selbst;294
8.6;»Offene Weite – nichts von heilig«;296
9;Ausblick;297
10;Die Gastautoren;299
11;Literaturverzeichnis;300
12;Buchempfehlungen;301