E-Book, Deutsch, Band Band 017, 403 Seiten
Wels Manifestationen des Geistes
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8470-0214-7
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Frömmigkeit, Spiritualismus und Dichtung in der Frühen Neuzeit
E-Book, Deutsch, Band Band 017, 403 Seiten
Reihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung
ISBN: 978-3-8470-0214-7
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Weitere Infos & Material
1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;5
4;Body;7
5;Einleitung;7
6;I. Die Lutherische Theologie und ihre spiritualistische Herausforderung;13
6.1;1. Grundlagen der lutherischen Theologie;13
6.2;2. Spiritualistische Widerstände im Luthertum;24
6.3;3. Johann Arndt und die Integration des Spiritualismus in die lutherischer Theologie;37
6.4;4. „Häresie” und „Orthodoxie”;51
6.5;5. Zusammenfassung;55
7;II. Magie, Kabbala und Mystik in den Anfängen der Reformation;57
7.1;1. Die spiritualistische Herausforderung durch Magie und Kabbala;58
7.2;2. Logik und Hermeneutik bei Erasmus und Melanchthon;68
7.3;3. Vernunft und Offenbarung bei Luther und Melanchthon;77
7.4;4. Zusammenfassung;84
8;III. Melanchthons antispiritualistische Anthropologie und Naturphilosophie;89
8.1;1. Die medizinische und theologische Bedeutung der spiritus-Lehre;90
8.2;2. causae naturales: naturphilosophische versus theologische Erklärung;99
8.3;3. Spirituelle versus naturalistische Naturphilosophie;114
8.4;4. Zusammenfassung;127
9;IV. Paracelsistischer Spiritualismus;131
9.1;1. Spiritus-Theorien des Paracelsismus;135
9.2;2. Paracelsismus, Aristotelismus und traditionelle Alchemie;157
9.3;3. Der Spiritualismus als antiakademische Bewegung;171
9.4;4. Zusammenfassung;186
10;V. Alchemie zwischen Dichtung und Naturphilosophie in der Atalanta fugiens;189
10.1;1. Michael Maiers Atalanta fugiens;190
10.2;2. Poetischer Hermetismus;204
10.3;3. Die Sprache der Alchemie;213
10.4;4. Zusammenfassung;228
11;VI. Das Rosenkreuz zwischen Spiritualismus und Frömmigkeitsreform;233
11.1;1. Rosenkreuz und Paracelsismus;234
11.2;2. Die frühe Rezeption der Manifeste;252
11.3;3. Andreaes Frömmigkeit;267
11.4;4. Der Roman der Rosenkreuzer;284
11.5;5. Zusammenfassung;291
12;VII. Dichtung zwischen Spiritualismus und Frömmigkeit, insbesondere bei Martin Opitz;293
12.1;1. Das Bekenntnis des Martin Opitz;294
12.2;2. Frömmigkeit und Dichtung;312
12.3;3. Die Sprache des Herzens und die Sprache der Vernunft;334
12.4;4. Zusammenfassung;345
13;VIII. Ausblick;347
14;IX. Literaturverzeichnis;355
14.1;1. Quellen;355
14.2;2. Forschungsliteratur;368