Welte | Religionsphilosophie | Buch | 978-3-451-29209-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band III/1, 264 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 154 mm x 222 mm, Gewicht: 473 g

Reihe: Bernhard Welte Gesammelte Schriften

Welte

Religionsphilosophie


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-451-29209-5
Verlag: Herder Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band III/1, 264 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 154 mm x 222 mm, Gewicht: 473 g

Reihe: Bernhard Welte Gesammelte Schriften

ISBN: 978-3-451-29209-5
Verlag: Herder Verlag GmbH


Der vorliegende Band enthält das Hauptwerk des Freiburger Religionsphilosophen Bernhard Welte. Seine „Religionsphilosophie“ ist der Ertrag regelmäßiger Vorlesungen über Religionsphilosophie aus den Jahren 1962 bis 1973 in Freiburg. Sie ist zugleich ein Klassiker der Freiburger Phänomenologie zur Religion. Welte zeigt hier von der alles entscheidenden Sinnfrage her Wege zu Gott auf, die für uns Heutige gangbar sind und zugleich das Beste der abendländischen Tradition enthalten. Er führt vor Augen, wie wir in unserem alltäglichen Handeln, wo dieses seiner Verantwortung bewußt ist, auf ein Geheimnis antworten, das uns unbedingt angeht. Seine „Religionsphilosophie“ ist ein bleibender Beitrag zur Phänomenologie der Religion. Sie wendet sich an alle, die heute interessiert sind an Fragen der Religion und des Glaubens.
Welte Religionsphilosophie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Welte, Bernhard
Bernhard Welte, Freiburger Religionsphilosoph und Theologe (1906-1983), legte die Wurzeln der menschlichen Sehnsucht nach dem Heiligen frei. Seine phänomenologischen Untersuchungen zu Grundfragen des Menschseins, zum Akt des Glaubens und zum Geschehen von Religion sind bis heute richtungweisend.

Kienzler, Klaus
Klaus Kienzler, Dr. theol., geb. 1944, Prof. i.R. für Fundamentaltheologie an der Universität Augsburg

Bernhard Welte, Freiburger Religionsphilosoph und Theologe (1906-1983), legte die Wurzeln der menschlichen Sehnsucht nach dem Heiligen frei. Seine phänomenologischen Untersuchungen zu Grundfragen des Menschseins, zum Akt des Glaubens und zum Geschehen von Religion sind bis heute richtungweisend. Klaus Kienzler, Dr. theol., geb. 1944, Prof. i.R. für Fundamentaltheologie an der Universität AugsburgKlaus Kienzler, Dr. theol., geb. 1944, Prof. i.R. für Fundamentaltheologie an der Universität Augsburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.