Welten / Honegger | Vom Leben und Lieben der Pflanzen | Buch | 978-3-945543-29-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 218 mm, Gewicht: 392 g

Welten / Honegger

Vom Leben und Lieben der Pflanzen


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-945543-29-0
Verlag: Sandmann, Elisabeth

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 218 mm, Gewicht: 392 g

ISBN: 978-3-945543-29-0
Verlag: Sandmann, Elisabeth


Heinz Welten beschäftigte sich schon 1911 mit der Frage, was Pflanzen fühlen, wie sie lieben und ob sie ein Seelenleben haben. Mit einem klugen Nachwort der promovierten Biologin Elke Zippel.

Liebe unter Pflanzen ist alles andere als einfach, denn sie können sich nicht fortbewegen und brauchen trotzdem das andere Geschlecht. Die Natur aber ist raffiniert, einfalls- reich und spielerisch – und geradezu wundersam, wenn es um die Vermehrung von Pflanzen geht. Samen fallen schein- bar achtlos zu Boden und nutzen den Wind – andere wiederum lassen sich von Tieren mittragen oder gar fressen, um sich zu verbreiten. Heinz Welten, geboren 1876 in Dresden, beschreibt auf ganz eigene charmant-altmodische Weise, wie sich Pflanzen vermehren, welche Aufgaben Wind und Wasser dabei als Liebesboten haben oder warum Farben und Düfte so bedeutsam sind für die 'Bewirtung der Insektengäste'.

Unsere bibliophil ausgestatteten Bücher über die Wunderwelten der Natur Die neuen Pflanzenkunden in liebevoller Ausstattung mit feinen Details und klugen Texten.

Welten / Honegger Vom Leben und Lieben der Pflanzen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Honegger, Andreas
Andreas Honegger, langjähriger fester Redakteur der Neuen Zürcher Zeitung, heute Kolumnist für die gleiche Zeitung, ist Buchautor und leidenschaftlicher Gärtner. Er ist seit 2004 Autor im Elisabeth Sandmann Verlag und hat dort Das Geheimnis der Steine, Die Blumen der Frauen, Das kleine Buch der Zitruspflanzen, Vom Leben und Lieben der Pflanzen sowie Das Gedächtnis der Bäume veröffentlicht.

Welten, Heinz
Heinz Welten (1876–1933) absolvierte eine Lehre als Apothekergehilfe, studierte anschließend Biologie, Botanik und Philosophie und schloss mit Promotion ab. Er arbeitete als Chemiker und Lektor sowie als Dozent an der Humboldt-Universität zu Berlin. Welten, der auch Dramen und literarische Aufsätze verfasste, hatte ein tiefes Verständnis für naturwissenschaftliche Prozesse, die er auf einfache Art erklären konnte.

Heinz Welten (1876–1933) absolvierte eine Lehre als Apothekergehilfe, studierte anschließend Biologie, Botanik und Philosophie und schloss mit Promotion ab. Er arbeitete als Chemiker und Lektor sowie als Dozent an der Humboldt-Universität zu Berlin. Welten, der auch Dramen und literarische Aufsätze verfasste, hatte ein tiefes Verständnis für naturwissenschaftliche Prozesse, die er auf einfache Art erklären konnte.Andreas Honegger, langjähriger fester Redakteur der Neuen Zürcher Zeitung, heute Kolumnist für die gleiche Zeitung, ist Buchautor und leidenschaftlicher Gärtner. Er ist seit 2004 Autor im Elisabeth Sandmann Verlag und hat dort Das Geheimnis der Steine, Die Blumen der Frauen, Das kleine Buch der Zitruspflanzen, Vom Leben und Lieben der Pflanzen sowie Das Gedächtnis der Bäume veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.