Weltzien / Huber-Kebbe / Bücklein | GInA. Das Kartenset: Impulse für die Kita | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 27 Seiten

Weltzien / Huber-Kebbe / Bücklein GInA. Das Kartenset: Impulse für die Kita

Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-451-83248-2
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag

E-Book, Deutsch, 27 Seiten

ISBN: 978-3-451-83248-2
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die GInA-Reflexionskarten unterstützen pädagogische Fachkräfte, sich stärkenorientiert mit Interaktionen in der Kita auseinanderzusetzen. Mit den Reflexionsfragen und Denkanstößen können die vielfältigen, alltäglichen Gelegenheiten im Kita-Alltag für Beziehungsarbeit und feinfühlige Interaktionen mit den Kindern in den Fokus genommen werden. Jede Karte nimmt dabei eines der 22 GInA-Merkmale in den Blick. Verschiedene Fragen regen das Reflektieren des eigenen Praxiserleben, der kollegialen Beratung, Anleitung sowie die Interaktionen im Team an. Die GInA-Karten unterstützen darin feinfühlige Beziehungen zu Kindern aufzubauen und sie in ihrer Vielfalt wertzuschätzen.

Dörte Weltzien ist Professorin der Pädagogik für frühe Kindheit an der Evangelischen Hochschule in Freiburg im Breisgau.
Weltzien / Huber-Kebbe / Bücklein GInA. Das Kartenset: Impulse für die Kita jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bücklein, Christina
Christina Bücklein, Kindheitspädagogin M.A. und Dipl. Sozialpädagogin, ist seit 2006 in der Fort- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften tätig. Seit 2012 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) an der Evangelischen Hochschule Freiburg und ist Lehrbeauftragte an der EH Freiburg, der PH Freiburg und der TH Köln. Aktuell promoviert Christina Bücklein als Stipendiatin des Landes Baden-Württemberg.

Weltzien, Dörte
Dörte Weltzien ist Professorin der Pädagogik für frühe Kindheit an der Evangelischen Hochschule in Freiburg im Breisgau.

Huber-Kebbe, Anne
Anne Huber-Kebbe, Erzieherin und Dipl. Sozialpädagogin, engagiert sich seit vielen Jahren in dialogischer Qualitätsentwicklung (Kronberger Kreis), entwickelt und leitet Projekte im Rahmen von Bildungsförderung (auch im Übergang Kita-Grundschule) und ist aktiv in der Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fach- und Leitungskräfte.

Dörte Weltzien ist Professorin der Pädagogik für frühe Kindheit an der Evangelischen Hochschule in Freiburg im Breisgau.
Anne Huber-Kebbe, Erzieherin und Dipl. Sozialpädagogin, engagiert sich seit vielen Jahren in dialogischer Qualitätsentwicklung (Kronberger Kreis), entwickelt und leitet Projekte im Rahmen von Bildungsförderung (auch im Übergang Kita-Grundschule) und ist aktiv in der Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fach- und Leitungskräfte.

Christina Bücklein, Kindheitspädagogin M.A. und Dipl. Sozialpädagogin, ist seit 2006 in der Fort- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften tätig. Seit 2012 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) an der Evangelischen Hochschule Freiburg und ist Lehrbeauftragte an der EH Freiburg, der PH Freiburg und der TH Köln. Aktuell promoviert Christina Bücklein als Stipendiatin des Landes Baden-Württemberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.