Buch, Deutsch, Band Band 96, 404 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 649 g
Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
Zur Gerichtserwartung im Neuen Testament auf ihrem alttestamentlichen und frühjüdischen Hintergrund
Buch, Deutsch, Band Band 96, 404 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 649 g
Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
ISBN: 978-3-7887-1888-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Gott als Richter - diese biblisch zentrale Vorstellung bereitet dem modernen Menschen Schwierigkeiten. Die Studie untersucht die neutestamentlich breit belegte Erwartung eines 'Tages', an dem Gott bzw. Christus die Welt richten wird. Momente der Kontinuität zur alttestamentlichen und frühjüdischen Tradition werden ebenso sichtbar wie christologisch motivierte Neuakzentierungen. Die Autorin befragt die Endtagserwartung mit ihren zum Teil anstößigen Seiten auf ihre theologische Bedeutung einst und jetzt hin und gibt Impulse für einen sachgemäßen Umgang mit der biblischen Rede vom Endgericht.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Theologie, Pfarrerinnen und Pfarrer, Religionspädagoginnen und Religionspädagogen, an Biblischer Theologie, an Fragen der Hermeneutik und des christlich-jüdischen Verhältnisses Interessierte.