Wendt | Soziale Bewirtschaftung von Gesundheit | Buch | 978-3-658-15032-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft

Wendt

Soziale Bewirtschaftung von Gesundheit

Gesundheitswirtschaft im Rahmen sozialer Versorgungsgestaltung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-15032-7
Verlag: Springer

Gesundheitswirtschaft im Rahmen sozialer Versorgungsgestaltung

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft

ISBN: 978-3-658-15032-7
Verlag: Springer


Die Gesundheitswirtschaft expandiert. Mit ihrem Wachstum ist die Versorgung jedoch noch nicht bedarfsgerecht und sozial wie wirtschaftlich angemessen gestaltet. Ihre Steuerung erfolgt in einem Rahmen, in dem neben den Gesundheitsunternehmen die öffentlichen Gewährleister, zivile Stakeholder und die Nutzer in eigener Sorge wirken. Die Bewirtschaftung dieses Zusammenhangs wird in den Beiträgen des Buches praxisbezogen unter Gesichtspunkten sozialer Wohlfahrt, vernetzter Versorgung, der staatlichen und kommunalen Daseinsvorsorge und dezentraler sozialräumlicher Kooperation behandelt. Herangezogen werden die gesundheitsökonomische und die sozialwirtschaftliche Theorie und beleuchtet wird die Lehre in den einschlägigen Studiengängen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft und ihres Managements.
Mit seinem Erscheinen in der Reihe „Gesundheit. Politik – Gesellschaft – Wirtschaft“ (hrsg. von E.-W. Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten.
Wendt Soziale Bewirtschaftung von Gesundheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung. Gesundheitsversorgung als sozialwirtschaftliches Thema.- Gesundheitliche Daseinsvorsorge heute – theoretische Perspektiven.- Gesundheitsbezogenes soziales Wirtschaften.- Vernetzte Versorgung von psychisch kranken Menschen.- Ein gesundheitsökonomischer Diskurs zu Aufwand und Nutzen der Versorgung.- Sozial- und gesundheitswirtschaftliches Lernen an der Hochschule.


Professor Dr. Wolf Rainer Wendt lehrt an der Dualen Hochschule BW Stuttgart und an anderen Hochschulen. Er war bis 2015 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management und ist Sprecher der Fachgruppe Sozialwirtschaft der DGSA.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.