Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 344 g
Geographie - Kopiervorlagen mit Webcode-Materialien
Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 344 g
Reihe: Mysterys für die Sekundarstufe
ISBN: 978-3-589-17020-3
Verlag: Cornelsen Vlg Scriptor
Global denken – lokal handeln: Authentische Geografie-Themen mit Alltagsbezug und weltweiter Relevanz
Wie begeistert man Schülerinnen und Schüler für komplexe globale Zusammenhänge? Wie gelingt es, abstrakte Themen wie Naturkatastrophen, Massentourismus oder tropische Landwirtschaft greifbar und spannend zu vermitteln? Die Antwort liegt in einer kognitiv aktivierenden Methode, die Rätsel mit Erkenntnis verbindet und das selbsttätige Erarbeiten von Wissen und Zusammenhängen fördert. Die Methode macht Ihren Unterricht in diesem Sinne lebendig, handlungsorientiert und nachhaltig. Dieses Arbeitsheft bietet Lehrkräften einen praxiserprobten Einstieg in die Methode und liefert fertige Lernarrangements mit problemorientierten Fragestellungen zu aktuellen, authentischen, alltagsnahen und lebensweltorientierten Geografie-Themen mit globalem Kontext.
Beispielhafte aus dem Inhalt:
- Erdbeeranbau in der Provinz Huelva
- Kreuzfahrttourismus Dubrovnik
- Der Bergsturz von Blatten
- Die Flutkatastrophe von Ahrweiler
- Der Ausbruch des Tambora
- Rohstoffabbau in Entwicklungsländern
Fertige Materialien, methodische Hinweise und differenzierte Aufgaben für den sofortigen Einsatz
Alles, was Sie zur Umsetzung der brauchen, finden Sie in diesem Heft:
- didaktisch-methodische Hinweise zu jedem
- vorbereitete Informationskarten als Kopiervorlage
- vielfältige kontinuierliche und diskontinuierliche Materialien
- herausfordernde Fragestellungen, motivierende Themeneinstiege, offene Aufgabenformate
- kooperative Lernsettings
- Differenzierung nach Jahrgangsstufen
Mehr als bloße Wissensvermittlung
Ob zum Einstieg in ein neues Thema oder als Vertiefung und Erweiterung des eingeführten Unterrichtsstoffs – tragen in jeder Hinsicht einem kompetenzorientierten Geografieunterricht Rechnung und sind ein wertvoller Zugang für alle Lehrkräfte, die mehr wollen als reine Wissensvermittlung.




