Wenninger / Egyed | Schaltstelle des Terrors | Buch | 978-3-205-22381-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, gebunden, Format (B × H): 251 mm x 307 mm, Gewicht: 2745 g

Reihe: Brill Österreich Ges.m.b.H.

Wenninger / Egyed

Schaltstelle des Terrors

Geschichte und Personal der Zentralstelle für jüdische Auswanderung Wien 1938-1943
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-205-22381-8
Verlag: Böhlau

Geschichte und Personal der Zentralstelle für jüdische Auswanderung Wien 1938-1943

Buch, Deutsch, 448 Seiten, gebunden, Format (B × H): 251 mm x 307 mm, Gewicht: 2745 g

Reihe: Brill Österreich Ges.m.b.H.

ISBN: 978-3-205-22381-8
Verlag: Böhlau


Nach dem „Anschluss“ Österreichs 1938 wurde das Palais Rothschild in der Wiener Prinz-Eugen-Straße beschlagnahmt. Wenige Monate später richtete hier Adolf Eichmann die „Zentralstelle für jüdische Auswanderung ein“. Ihre Aufgabe war es zunächst, die erzwungene Auswanderung der jüdischen Bevölkerung zu beschleunigen. 1939 organisierte die Zentralstelle erstmals Deportationen ins besetzte Polen. Ab 1941 bildete sie das organisatorische Zentrum für die Verschleppung zehntausender Menschen aus Wien in Ghettos und Todeslager im Osten. Das Buch beleuchtet Aspekte dieser „Behörde neuen Typs“ aus unterschiedlichen Perspektiven und legt historische Verbindungslinien offen – vom jüdischen Leben in Wien vor dem „Anschluss“ bis hin zur justiziellen (Nicht-)Verfolgung der Täter:innen.

Wenninger / Egyed Schaltstelle des Terrors jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wenninger, Florian
Florian Wenninger, geb. 1978, Historiker und Politikwissenschafter, leitet das Institut für Historische Sozialforschung in Wien. Forschungsschwerpunkte bilden die Österreichische Zeitgeschichte sowie Polizei- und Militärgeschichte.

Egyed, Marie-Sophie
Marie-Sophie Egyed, geb. 1995, ist derzeit Rechtsanwaltsanwärterin bei Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte in Wien. Ihr besonderes Forschungsinteresse gilt dem Austrofaschismus sowie der österreichischen Nachkriegsjustiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.