E-Book, Deutsch, Band Band 010, 354 Seiten
Wenz Vollendung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-647-56714-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Eschatologische Perspektiven
E-Book, Deutsch, Band Band 010, 354 Seiten
Reihe: Studium Systematische Theologie (StST)
ISBN: 978-3-647-56714-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Der zehnte und abschließende Band der Reihe „Studium Systematische Theologie“ bietet historische und systematische Informationen zur Eschatologie. Nach einer problemorientierten Analyse konfessions- und modernitätsspezifischer Ansätze wird ein Begriff christlicher Glaubensphantasie entwickelt, der als hermeneutischer Schlüssel des Lehrstücks fungieren kann. Inhaltlich wird sodann vom Tod des Einzelmenschen und dem Problem seiner Seelenunsterblichkeit, von der allgemeinen Totenauferstehung und dem Problem ihrer Leiblichkeit, von Gerechtigkeit und Jüngstem Gericht sowie von der Frage gehandelt, wie eschatologisch über Himmel und Hölle sowie die Vorstellung eines purgatorischen Interims zu urteilen ist. Nach Epilegomena zu Nah- und Fernerwartung endet der Band mit einem das Gesamtwerk beschließenden Nachwort zu theologischer Zeitgenossenschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Einleitung;8
7;1. Rechtfertigung im Endgericht. Eschatologie in reformatorischer Tradition;19
8;2. Interimslösungen und Zwischenzustände. Drei konfessionsspezifische Paradigmen;38
9;3. Kraft der Einbildung. Eschatologie unter neuzeitlichen Bedingungen;62
10;4. De novissimis. Zu Begriff und Themenbeständen der Eschatologie;84
11;5. Die Zukunft des Gekommenen. Fallstudien zum Verhältnis von „präsentischer“ und „futurischer“ Eschatologie;104
12;6. Das Kommen des Gottesreiches und die Parusie Jesu Christi. Biblische Befunde;126
13;7. Der Geist der Gerechtigkeit, der Liebe und des ewigen Lebens. Entwicklungstendenzen altkirchlicher Eschatologie;149
14;8. Inferno, purgatorio, paradiso: Mittelalterliche Jenseitsszenarien im Anschluss an Dante und Thomas;168
15;9. Alt- und neuprotestantische Eschatologie. Die Beispiele Hütter und Schleiermacher;191
16;10. Individuelle und universale Eschatologie. Ökumenische Perspektiven;211
17;11. Der Tod des Einzelnen und das Problem seiner Seelenunsterblichkeit;229
18;12. Die allgemeine Totenauferstehung und das Problem ihrer Leiblichkeit;248
19;13. De purgatorio. Gedanken zum Fegfeuer;267
20;14. Der Jüngste Tag. Himmel und Hölle ;289
21;15. Katechon. Epilegomena zu Nah- und Fernerwartung;309
22;Nachwort: Theologische Zeitgenossenschaft;327
23;Personenregister;348
24;Sachregister;350