• Neu
Wenzel | Natur-Kultur-Interferenzen | Buch | 978-3-8253-9656-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 292 Seiten, GB, Format (B × H): 169 mm x 248 mm, Gewicht: 692 g

Reihe: Frankfurter Beiträge zur Germanistik

Wenzel

Natur-Kultur-Interferenzen

Mittelalter | Frühe Neuzeit | Moderne
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8253-9656-5
Verlag: Universitätsverlag Winter

Mittelalter | Frühe Neuzeit | Moderne

Buch, Deutsch, 292 Seiten, GB, Format (B × H): 169 mm x 248 mm, Gewicht: 692 g

Reihe: Frankfurter Beiträge zur Germanistik

ISBN: 978-3-8253-9656-5
Verlag: Universitätsverlag Winter


Jede kulturelle Entwicklung hat ihren Ausgangspunkt in der Natur, bewältigt und überformt diese. Jeder Eingriff in die Natur wirkt über kurz oder lang auf den kulturellen Raum zurück. Der Mensch ist keine dritte Instanz; er agiert aus der Natur heraus als einem nie vollständig kontrollierbaren Ganzen. Dennoch hat er sich als ‚animal symbolium‘ die Natur zum Zwecke des Überlebens unterworfen, so dass Natur und Kultur zusammenrücken, künstliche Umwelten naturalisiert erscheinen.

Auch wenn der Unterwerfungsmodus eine lange Tradition hat, die bis in die Antike zurückreicht, kannte das Mittelalter Mensch, Natur und Kultur als Zeugnisse göttlicher Allmacht. Die Natur wurde als mitschöpfende Instanz verstanden. Christliche, naturmagische und mythologische Vorstellungen standen nebeneinander, bis das metaphysische Naturverständnis hinter eine wissenschaftliche Neuperspektivierung zurücktrat.

Die literaturwissenschaftlichen Beiträge des Sammelbandes, die sich an rezenten Ansätzen der Tier- und Umweltforschung orientieren, zielen auf die Interferenzen zwischen Gott, Natur, Mensch, Tier, Pflanze und Kultur, um brisante Wechselwirkungen synchron, aber auch diachron aufzuzeigen.

Wenzel Natur-Kultur-Interferenzen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.