Werckmeister | Die Demontage von Hans Bellmers Puppe | Buch | 978-3-422-07025-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 76 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 126 mm x 215 mm, Gewicht: 142 g

Reihe: Passerelles

Werckmeister

Die Demontage von Hans Bellmers Puppe


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-422-07025-7
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Buch, Deutsch, Band 13, 76 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 126 mm x 215 mm, Gewicht: 142 g

Reihe: Passerelles

ISBN: 978-3-422-07025-7
Verlag: Deutscher Kunstverlag


1936 baute Hans Bellmer seine berühmte zweite Puppe, die heute im Pariser Centre Pompidou aufbewahrt wird. Die Figur diente der fotografischen Inszenierung der Unterwerfung, Verletzung, vielleicht sogar Ermordung eines lüsternen halbwüchsigen Mädchens. Im Zuge der sexuellen Emanzipation der heutigen Gesellschaft sind diese Fotografien aus dem Reservat einer obszönen Kunst für Eingeweihte in die öffentliche künstlerische Kultur hervorgetreten, die keine erotischen Tabus mehr gelten lässt. Zwei Künstler haben Bellmers Puppe einer kritischen Demontage unterzogen, die dieser Enttabuisierung Rechnung trägt. 2004 stellte sie Mamoru Oshii in seinem Film 'Innocence' als Prototyp massenfabrizierter Sexroboter dar, den ein Polizeiagent zerstört. 2006 zeigte die Puppenspielerin Antje Töpfer in ihrem Stück 'Die Pandora-Frequenz' eine technische Demontage der Puppe in den Händen einer Frau, die sie als dysfunktional erweist. So setzten beide Künstler Bellmers Ikone für gewaltsame Aufschwünge und Agonien männlicher Sexualität auf ihre Weise außer Kurs.

Werckmeister Die Demontage von Hans Bellmers Puppe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Otto Karl Werckmeister, geboren 1934, lebt nach langjähriger Lehrtätigkeit an der University of California in Los Angeles, California, und an der Northwestern University in Evanston, Illinois, seit 2001 wieder in Berlin. Ein Schwerpunkt seines Arbeitens ist die zeitgenössische Kunst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.