Werkle Finite Elemente in der Baustatik
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-93985-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Band 1: Lineare Statik der Stab- und Flächentragwerke
E-Book, Deutsch, 295 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-322-93985-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Methode der Finiten Elemente ist heute ein Standardverfahren zur Berechnung von Flächentragwerken im konstruktiven Ingenieurbau mit Hilfe des Computers. In diesem Buch werden die theoretischen Grundlagen der Methode für Stab-, Platten- und Scheibentragwerke dargestellt, soweit sie für das Verständnis des Verfahrens und eine qualifizierte Anwendung erforderlich sind. Hierbei werden auch die wichtigsten, in kommerzielle Finite-Element-Software implementierten Elementtypen und deren Eigenschaften untersucht. Darüber hinaus werden Fragen der Modellbildung ausführlich behandelt und Hinweise zur Interpretation der Ergebnisse gegeben. Anhand einer Reihe von Beispielen werden wesentliche Aussagen verdeutlicht.Das Buch richtet sich an praktisch tätige Ingenieure sowie an Studierende der Fachhochschulen und - soweit die Anwendung der Finite-Elemente-Methode im Vordergrund steht - auch der Technischen Hochschulen. Es hat zum Ziel, zu einem vertieften Verständnis der Finite-Elemente-Methode und der qualifizierten Interpretation der mit ihr erhaltenen Ergebnisse in der Praxis beizutragen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Matrizenrechnung.- 1.1 Matrizen und Vektoren.- 1.2 Matrizenalgebra.- 1.3 Gleichungssysteme.- 2 Die Grundgleichungen der Elastizitätstheorie.- 2.1 Tragwerkstypen und Grundgleichungen.- 2.2 Grundgleichungen von Fachwerkstab und Scheibe.- 2.3 Grundgleichungen von Biegebalken und Platte.- 3 Finite-Element-Methode für Stabwerke.- 3.1 Überblick.- 3.2 Einführungsbeispiel: Ebene Fachwerke.- 3.3 Federn.- 3.4 Biegebalken.- 3.5 Zusammengesetzte Stabwerke.- 3.6 Räumliche Stabwerke.- 3.7 Modellbildung bei Stabwerken.- 3.8 Qualitätssicherung und Dokumentation von Stabwerksberechnungen.- 4 Finite-Element-Methode für Flächentragwerke.- 4.1 Historische Entwicklung.- 4.2 Überblick.- 4.3 Näherungscharakter der Finite-Element-Methode.- 4.4 Rechteckelement für Scheiben.- 4.5 Finite Elemente für Scheiben.- 4.6 Rechteckelement für Platten.- 4.7 Finite Elemente für Platten.- 4.8 Finite Elemente für Schalen.- 4.9 Modellbildung von Bauteilen.- 4.10 Qualitätssicherung und Dokumentation von Finite-Element-Berechnungen bei Flächentragwerken.- 5 Softwaretechnische Aspekte von Finite-Element-Programmen.- 5.1 Programmaufbau.- 5.2 Netzgenerierung.- 5.3 Rechnerinterne Behandlung von Gleichungssystemen.- 5.4 Integration in die computerunterstützte Tragwerksplanung.- Literatur.- Finite-Element-Software.- Sachwortverzeichnis.