E-Book, Deutsch, 166 Seiten, eBook
Werkmeister Topographie
1930
ISBN: 978-3-642-47786-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Leitfaden für das topographische Aufnehmen
E-Book, Deutsch, 166 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-47786-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Die topographischen Instrumente.- A. Einzelteile der topographischen Instrumente.- B. Der Tachymetertheodolit und seine Verwendung.- C. Der Meßtisch mit der Kippregel.- D. Die Instrumente der Photogrammetrie.- E. Instrumente für flüchtige Aufnahmen.- II. Die topographischen Meßverfahren.- A. Theodolittachymetrie.- B. Meßtischtachymetrie.- C. Phototachymetrie.- D. Meßverfahren für flüchtige Aufnahmen.- III. Die Grundlage und die Ausführung von topographischen Aufnahmen.- A. Die Grundlage für eine topographische Aufnahme.- B. Die Ausführung von topographischen Aufnahmen.- C. Die Entstehung der Geländeformen.- IV. Die kartographische Bearbeitung und Verwertung von topographischen Aufnahmen.- A. Die wichtigsten Verfahren zur Vervielfältigung von Karten.- B. Die Herstellung der Vorlagen für die Vervielfältigung.