E-Book, Deutsch, 164 Seiten, eBook
Reihe: Gerechter Frieden
Werkner / Heintze Just Policing
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-28079-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Politisch-ethische Herausforderungen • Band 6
E-Book, Deutsch, 164 Seiten, eBook
Reihe: Gerechter Frieden
ISBN: 978-3-658-28079-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Konzept des Just Policing beinhaltet zwei Dimensionen, die in diesem Band näher in den Blick genommen werden: Zum einen grenzt es die polizeiliche von der militärischen Gewalt ab; zum anderen bezieht sich Just Policing nicht nur auf Polizeikräfte im Allgemeinen, sondern explizit auf gerechte Polizeikräfte. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträge, wo die zentralen Unterschiede zwischen polizeilicher und militärischer Gewaltanwendung liegen und welche Gerechtigkeitskonzepte und rechtliche Grundlagen zur Anwendung kommen können. Verhandelt wird die Thematik aus verschiedenen Perspektiven. Dabei stehen der empirische Befund, die polizeiliche und militärsoziologische Sicht, der völkerrechtliche Kontext sowie der theologische Referenzrahmen im Fokus der Betrachtung und Analyse.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Just Policing – ein Element des gerechten Friedens?.- Just Policing – eine empirische Perspektive.- Just Policing aus polizeiethischer Perspektive: zwischen Heraus- und Überforderung.- Just Policing – eine Replik aus (militär-)soziologischerSicht.- Das Konzept des Just Policing aus völkerrechtlicher Sicht.- Just Policing im Lichte des Konzeptes „Friedendurch Recht“.- Just Policing – die notwendige Verortung im weiteren Kontext restaurativer Gerechtigkeit.- Just Policing – eine Synthese.