Werner | Bautechnischer Brandschutz | Buch | 978-3-7643-6892-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 346 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 747 g

Reihe: Bauhandbuch

Werner

Bautechnischer Brandschutz

Planung - Bemessung - Ausführung
2004
ISBN: 978-3-7643-6892-0
Verlag: Springer

Planung - Bemessung - Ausführung

Buch, Deutsch, 346 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 747 g

Reihe: Bauhandbuch

ISBN: 978-3-7643-6892-0
Verlag: Springer


Der Autor informiert über die unterschiedlichen Bestimmungen in den Landesbauordnungen, Normen und Gesetzen sowie über die brandtechnischen Eigenschaften von Baustoffen und Bauteilen. Neben den Anforderungen für den Wohnungsbau werden auch die Bestimmungen für den Industrie- und Sonderbau sowie die Möglichkeiten und Probleme bei der Sanierung von Gebäuden behandelt.

Werner Bautechnischer Brandschutz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- 1 Historischer Abriss.- 2 Einordnung und Schutzziele.- 2.1 Zur Einordnung des Bautechnischen Brandschutzes.- 2.2 Schutzziele.- 2.3 Bautechnischer Brandschutz im Überblick.- 2.4 Planungsaufgaben und Projektierung.- 3 Gesetzliche Grundlagen, Normen und Vorschriften.- 3.1 Musterbauordnung.- 3.2 Landesbauordnung.- 3.3 Sonderbauverordnungen.- 3.4 Technische Regeln und Normen.- 3.5 Zusatzrisiko, Versicherung.- 3.6 Bauprodukte.- 3.7 Begriffe und Definitionen.- 4 Thermische Grundlagen und Brandverhalten.- 4.1 Grundgrößen.- 4.2 Ausbreitung von Wärme.- 4.3 Verbrennungsvorgang.- 4.4 Brandverlauf.- 4.5 Normbrand und Einheitstemperaturkurve.- 5 Thermisches Verhalten und Klassifizierung von Baustoffen und Bauteilen.- 5.1 Hochtemperatureigenschaften ausgewählter Baustoffe.- 5.2 Klassifizierung von Baustoffen und Bauteilen.- 6 Bemessung von Bauteilen.- 6.1 Stahlbetonbauteile.- 6.2 Brandwände.- 6.3 Stahlbauteile.- 6.4 Gussbauteile.- 6.5 Verbundbauteile.- 6.6 Unterdecken.- 6.7 Holzbauteile.- 6.8 Holzwerkstoffe.- 6.9 Brandschutzausrüstung.- 6.10 Dämmstoffe.- 6.11 Wand- und Deckendurchführungen.- 6.12 Lüftungsanlagen.- 6.13 Elektrische Leitungen und Funktionserhalt elektrischer Leitungen.- 6.14 Verglasungen.- 6.15 Feuerschutzabschlüsse.- 6.16 Rauch-Wärme-Abzugsgeräte.- 6.17 Bedachung.- 7 Gebäude nach Landesbauordnung.- 7.1 Räumliche Trennung.- 7.2 Innere Erschließung.- 7.3 Rettungswege.- 7.4 Spezielle Erschließungen.- 8 Industriebau und Gewerbe.- 8.1 Grundlagen.- 8.2 Brandschutzkonzept im Industriebau.- 8.3 Industriebaurichtlinie.- 8.4 DIN 18230.- 8.5 Explosionsgefährdete Gebäude.- 8.6 Beispiel Industriebau nach DIN 18230.- 9 Bauliche Anlagen mit Sonderfunktion.- 9.1 Sonderbauverordnungen.- 9.2 Komplexe Sonderbauten.- 9.3 Hochregallager.- 10 Gebäude imBestand.- 10.1 Baustoffe.- 10.2 Bauliche Maßnahmen.- 10.3 Umnutzung.- 10.4 Brandschutz bei der Baudurchführung.- 10.5 Brandsanierung.- 10.6 Ausblick.- 11 Zusatzausrüstung.- 11.1 Brandmeldeanlagen.- 11.2 Löschwasserversorgung.- 11.3 Löschmittel und Löscheinrichtungen.- 12 Bemessung, Methoden und Modelle.- 12.1 Bemessung.- 12.2 Auslegungshinweise.- 12.3 Modellbetrachtungen.- 12.4 Evakuierung.- 13 Brandschutzregelungen in den Eurocodes.- A.1 Landesbauordnungen der Bundesländer — Übersicht und Vergleich.- A.2 Sonderbauverordnungen.- A.3 Normen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.- A.4 Glossar zu Fachbegriffen.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.