Werner Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB®
4. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8348-9243-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundkurs mit 16 ausführlichen Versuchen
E-Book, Deutsch, 306 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8348-9243-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Buch führt in die Grundlagen und Anwendungen der digitalen Signalverarbeitung durch praktische Übungen am PC ein. Es werden 16 Versuche angeboten, die aus einer Einführung, einem Vorbereitungsteil mit Aufgaben und einem Versuchsteil mit MATLAB-Übungen bestehen. Zu den Aufgaben und MATLAB-Übungen gibt es einen ausführlichen Lösungsteil am Ende des Buches.Ein PC mit dem Programmpaket MATLAB mit der Signal Processing Toolbox wird vorausgesetzt. Über 80 Programme und Datensätze sind auf der Homepage des Vieweg Verlages, www.vieweg.de, kostenlos verfügbar.In der 3. Auflage sind die in einem Praktikum mit Studierenden im 6. Semester der Fachhochschule Fulda gemachten Erfahrungen eingearbeitet. Insbesondere werden die von MATLAB angebotenen Werkzeuge: Window Design and Analysis Tool, Filter Viewer Tool und Filter Design and Analysis Tool verstärkt mit einbezogen, so dass das Gelernte unmittelbar in die Praxis übertragen werden kann.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Erste Schritte in MATLAB.- Zeitdiskrete Signale.- Diskrete Fourier-Transformation.- Schnelle Fourier-Transformation.- Kurzzeit-Spektralanalyse: Grundlagen.- Kurzzeit-Spektralanalyse: Beispiele.- Lernkontrollfragen zur DFT, FFT und Kurzzeit- Spektralanalyse.- Faltung, Differenzengleichung und LTI-Systeme.- Finite-Impulse-Response-Systeme.- Infinite-Impulse-Response-Systeme.- Entwurf digitaler FIR-Filter.- Entwurf digitaler IIR-Filter.- Lernkontrollfragen zu FIR- und IIR-Systemen.- Kenngrößen stochastischer Signale.- Stochastische Signale und LTI-Systeme.- Analog-Digital-Umsetzung.- Reale digitale Filter: Koeffizientenquantisierung.- Reale digitale Filter: Quantisierte Arithmetik.- Lernkontrollfragen zu stochastischen Signalen und realen Systemen.- Lösungen zu den Versuchen.