Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Narr Studienbücher
Ein Arbeitsbuch
Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Narr Studienbücher
ISBN: 978-3-8233-8031-3
Verlag: Narr Dr. Gunter
Ziel des Arbeitsbuches ist der Erwerb der Grundlagen und Prinzipien morphologischer Strukturbildung des Deutschen. Das Buch dient der Seminar- und Klausurvorbereitung und soll helfen, Wortbildungsprodukte und die dahinterliegenden, allgemeinen Prinzipien (z.B. Rechtsköpfigkeit, Morphemtypen, strukturelle Parallelen, u.a.) zu identifizieren und ihre Rolle für die grammatische Strukturbildung genauer zu verstehen. Neben der Erläuterung der distributionellen und kategorialen Eigenschaften der Wortbildungstypen erfolgt dies anhand neu entwickelter, morphologischer Testverfahren. Ziel ist, theoretischen Kompetenzen auch in der morphologischen Analyse mittels geeigneter Beispielen reflektieren bzw. diskutieren. Die jeweiligen Kapitel des Buches enthalten hierzu auch aktuelle Diskussionen und mögliche Lösungsansätze. Jedes Kapitel enthält neben zahlreichen Beispielen und weiterführenden Literaturhinweisen auch Übungen (inkl. online-Lösungsschlüssel) sowie ein Glossar am Ende des Buches. Online abrufbar ist zudem Dozentenmaterial zur Vorbereitung und als Ergänzung zu Lehrveranstaltungen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Verortung der Wortbildung im sprachlichen System
2. Morphologische Grundbegriffe
3. Morphologische Testverfahren
4. Die Komposition
5. Die Derivation: explizit und implizit
6. Morphologische Spielarten: Wortkürzungen und -kreuzungen
7. Zwischen Syntax und Morphologie
8. Weitere morphologische Erscheinungsformen
9. Datenerhebung im Korpus
10. Wortbildung in der Schule
11. Weitere Übungen (inkl. Korpuserhebungen)
Lösungsteil
Glossar
Verwendete Literatur