Werner Information und Codierung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-92887-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagen und Anwendungen
E-Book, Deutsch, 213 Seiten, Web PDF
Reihe: uni-script
ISBN: 978-3-322-92887-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Manuskript wurde für eine 4 Stunden Lehrveranstaltung für Studierende der Informations- und Kommunikationstechnik im 4. Semester an der FH Fulda entwickelt. Dem FH Studiengang gemäß wurde auf die in der Informationstheorie häufig gebrachte umfangreiche mathematische Beweisführung zugunsten eines Verständnisses der grundsätzlichen Ansätze und Zusammenhänge verzichtet. Bei der für den Leser bewusst überschaubar gehaltenen Auswahl der Themen und Beispiele wurde besonderer Wert auf eine kompakte Darstellung und die Verbindung zur Praxis gelegt.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I: Information und Quellencodierung.- 1 Einführung.- 2 Information, Entropie und Redundanz.- 3 Quellencodierung für diskrete gedächtnislose Quellen.- 4 Entropie von Verbundquellen.- 5 Stationäre diskrete Quellen mit Gedächtnis.- 6 Datenkompression.- 7 Diskrete gedächtnislose Kanäle und Transinformation.- 8 Kontinuierliche Quellen und Kanäle.- II: Codierung zum Schutz Gegen Übertragungsfehler.- 1 Einführung.- 2 Lineare Blockcodes.- 3 Zyklische Codes.- 4 Faltungscodes.- Abkürzungen und Formelzeichen.- Sachwortverzeichnis.