Werner / Schneider | Europa in Wien | Buch | 978-3-205-79488-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 839 g

Werner / Schneider

Europa in Wien

Who is Who beim Wiener Kongress 1814/15
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-205-79488-2
Verlag: Böhlau

Who is Who beim Wiener Kongress 1814/15

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 839 g

ISBN: 978-3-205-79488-2
Verlag: Böhlau


Während des Wiener Kongresses bildete die Hauptstadt der österreichischen Monarchie das politische und gesellschaftliche Zentrum Europas. Schätzungen zufolge hielten sich bis zu 100.000 Gäste in der Stadt auf. Monarchen, Staatsmänner und Diplomaten, aber auch Künstler, Lobbyisten, Glücksritter, einflussreiche Frauen und viele mehr kamen in Wien zusammen. Wer waren all diese Kongressteilnehmer, wo bewegten sie sich und wie tagten sie? Und was hat es mit dem Mythos vom tanzenden Kongress auf sich? Die Historikerinnen Karin Schneider und Eva Maria Werner gehen diesen Fragen nach und verknüpfen Politik, Gesellschaft und Medien zu einem faszinierenden Bild Wiens zur Kongresszeit. Darüber hinaus stellen sie etwa 250 Teilnehmer in Kurzbiografien vor. Auf diese Weise beleuchtet ihr Buch nicht nur wichtige Hintergründe jenes europäischen Großereignisses, sondern entwirrt auch das Geflecht der zahlreichen Akteure.

Werner / Schneider Europa in Wien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schneider, Karin
Karin Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Leiterin des FWF-Projekts „Die Kongresse von Troppau und Laibach 1820/21“.

Werner, Eva Maria
Eva Maria Werner, Dr. phil, studierte Geschichte und Kunstgeschichte. Nach ihrer Promotion 2008 im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs 'Politische Kommunikation' arbeitete sie als Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an der Universität Innsbruck. Seit 2014 ist sie Projektleiterin des Hertha-Firnberg-Projekts 'The Congress of Vienna in European Cultures of Memory'. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Mediengeschichte und der Politischen Kulturgeschichte Europas im 19. und 20. Jahrhundert.

Eva Maria Werner, Dr. phil, studierte Geschichte und Kunstgeschichte und ist seit 2014 Projektleiterin des Hertha-Firnberg-Projekts „The Congress of Vienna in European Cultures of Memory“.

Karin Schneider studierte Geschichte und Publizistik in Wien und ist derzeit als Wissenschaftliche (Projekt-)Mitarbeiterin am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.