Werner / Zakrzewski / Tillschneider | Die Kujuji-Stiftungen in Tabriz | Buch | 978-3-89500-936-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Nomaden und Sesshafte

Werner / Zakrzewski / Tillschneider

Die Kujuji-Stiftungen in Tabriz

Ein Beitrag zur Geschichte der Jalayiriden (Edition, Übersetzung, Kommentar)
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-89500-936-5
Verlag: Reichert Verlag

Ein Beitrag zur Geschichte der Jalayiriden (Edition, Übersetzung, Kommentar)

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Nomaden und Sesshafte

ISBN: 978-3-89500-936-5
Verlag: Reichert Verlag


Die Kujujis in Tabriz waren ein Familienverband, mit dem sich eine während der mongolischen Herrschaft ab dem 7./13. Jahrhundert entstandene und in Nordwestiran zentrierte, mystisch inspirierte religiöse Bewegung verbindet. Im Kontext der tiefgreifenden Transformationen dieser Epoche erlebte die Familie einen enormen gesellschaftlichen Aufstieg. Ausdruck dafür sind die umfangreichen Stiftungsaktivitäten Ghiyat ad-Din Muhammad Kujujis, vor allem in Tabriz.
Der Band bietet eine kritische Edition und eine ausführlich annotierte deutsche Übersetzung der Kujuji-Stiftungsurkunde von 782/1380. Ein detaillierter einführender Kommentar analysiert insbesondere rechtliche, soziale und religiöse Aspekte der Stiftung und diskutiert Fragen zur Politik- und Ideengeschichte Irans in post-mongolischer Zeit mit Fokus auf die Dynastie der Jalayiriden. Die Studie zeigt an mehreren Stellen, dass eine Beschäftigung mit der Familie des Stifters auch die
frühe Geschichte der Safawiden in neuem Licht erscheinen lässt.
Werner / Zakrzewski / Tillschneider Die Kujuji-Stiftungen in Tabriz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christoph Werner ist Professor für Iranistik an der Philipps-Universität Marburg.

Daniel Zakrzewski war bis 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter des SFB 586 Differenz und Integration Leipzig/Halle und promoviert im Fach Islamwissenschaft.

Hans-Thomas Tillschneider ist akademischer Rat am Lehrstuhl Islamwissenschaft der Universität Bayreuth.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.