Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Reihe: Kasseler Edition soziale Arbeit
ISBN: 978-3-658-36722-0
Verlag: Springer
Der Band untersucht die Motivbildung für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei jungen Erwachsenen und Jugendlichen. Im Fokus der empirischen Auseinandersetzung stehen Lebensgeschichten und biografische Erzählungen derer, die ein Freiwilliges Soziales Jahr planen. Dabei wird untersucht, inwieweit explizite und implizite Motive für die Teilnahme am FSJ mit dem individuellen biografischen Erleben und Geschehen der Freiwilligen verknüpft sind. Zugleich wird analysiert, inwiefern unterschiedliche lebensgeschichtliche als auch lebensverlaufsbezogene Aspekte und Ereignisse sowie Sozialisationsinstanzen für die Motivbildung und Entscheidung für ein FSJ bedeutend erscheinen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Das Freiwillige Soziale Jahr.- Biografie- und Lebenslauftheoretische Grundlagen.- Die Lebensphase Jugend als zeitlicher Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahre.- Methoden und Durchführung der Untersuchung.- Ergebnisse.- Zentrale Erkenntnisse und Theoretisierung.