Buch, Deutsch, Band 15, 350 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Beiträge zur Stadtgeschichte II
Buch, Deutsch, Band 15, 350 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Reihe: Studien und Quellen zur Geschichte von Wesel
ISBN: 978-3-924380-10-6
Verlag: Stadt Wesel
Dieter Scheler: Tot synen profyte. Grundbesitz zwischen Stadt und Land am Niederrhein im späten Mittelalter am Beispiel Bislich S. 11
Christoph Nitrowski: Das Jöckern-Haus - Zur Zierde der Stadt erbauet. Die wechselvolle Geschichte eines außergewöhnlichen Hauses vor den Toren Wesels S. 133
Jutta Prieur: Nicht als Christ, nicht als Jude, sondern als Mensch dem Menschen beigestanden oder: Wer verteidigte die Schil'schen Offiziere in Wesel? S. 156
Birgit M. Gorres: Flüchtlingsproblematik in der frühen Neuzeit am Beispiel von Wesel und Krefeld S. 176




