Westermann / Döring / Bretschneider | Smart Metering : Zwischen technischer Herausforderung und gesellschaftlicher Akzeptanz – Interdisziplinärer Status Quo | Buch | 978-3-86360-050-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 237 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 215 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Ilmenauer Beiträge zur elektrischen Energiesystem-, Geräte- und Anlagentechnik

Westermann / Döring / Bretschneider

Smart Metering : Zwischen technischer Herausforderung und gesellschaftlicher Akzeptanz – Interdisziplinärer Status Quo


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-86360-050-1
Verlag: TU Ilmenau Universitätsbibliothek

Buch, Deutsch, Band 5, 237 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 215 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Ilmenauer Beiträge zur elektrischen Energiesystem-, Geräte- und Anlagentechnik

ISBN: 978-3-86360-050-1
Verlag: TU Ilmenau Universitätsbibliothek


Die Energiewende, also die Umstellung der elektrischen Energieversorgung auf überwiegend regenerative Energieerzeugungsanlagen, erfordert grundsätzliche und umfangreiche Änderungen im Versorgungssystem. Ein Baustein stellt die aktive Involvierung der privaten Endverbraucher dar, die mittels Smart-Metering-Technologie eine neue Schnittstelle zum Versorgungssystem erhalten.
Das Forschungsprojekt RESIDENS (effizienteRe Energienutzung durch Systemtechnische Integration Des privaten ENdabnehmerS) ist eine Kooperation zwischen Ingenieuren und Sozialwissenschaftlern aus Ilmenau und Jena und untersucht die Potentiale von Smart Metering aus Netz- und Kundenperspektive. In dieser Publikation werden die technischen, juristischen und sozialwissenschaftlichen Ergebnisse des Projekts, als auch praktische Erfahrungen, die mit der Anwendung der Technik im Zusammenhang stehen, erläutert.

Westermann / Döring / Bretschneider Smart Metering : Zwischen technischer Herausforderung und gesellschaftlicher Akzeptanz – Interdisziplinärer Status Quo jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.