Analysen und Impulse zum Diskurs um Armut und Gerechtigkeit
Buch, Deutsch, 221 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
ISBN: 978-3-531-15762-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Beschäftigung, Arbeitslosigkeit
Weitere Infos & Material
Armut und soziale Gerechtigkeit — Gedanken zum Umbau des Sozialstaates.- Neoliberaler Fundamentalismus und die Erosion des Sozialen.- Die Wiederentdeckung des Reichtums.- Sozial-gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland.- Armut verhindert Bildung — Lebenslagen und Zukunftschancen von Kindern.- Überschuldung privater Haushalte — das Verbraucherinsolvenzrecht in Deutschland.- Das PAT-Modell — ein Ansatz im Rahmen der Beschäftigungsförderung Langzeitarbeitsloser.- Hartz IV — Strategie zur Armutsbekämpfung?.- „Euer Überfluss diene ihrem Mangel“ — Biblisch-theologische Gedanken zu Armut und Solidarität.- Bildung als Weg aus der Armut in der kolumbianischen Küstenstadt Barranquilla: Entstehung, Durchführung und Perspektiven.