Wette | Privatheitsregulation im Datenschutzrecht | Buch | 978-3-658-48812-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 311 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht

Wette

Privatheitsregulation im Datenschutzrecht

Die Berücksichtigung verhaltenswissenschaftlicher Forschung zur Privatheitsregulation im Internet durch das europäische Datenschutzrecht
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-48812-3
Verlag: Springer

Die Berücksichtigung verhaltenswissenschaftlicher Forschung zur Privatheitsregulation im Internet durch das europäische Datenschutzrecht

Buch, Deutsch, 311 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht

ISBN: 978-3-658-48812-3
Verlag: Springer


Dieses Buch befasst sich mit der Privatheitsregulation im Datenschutzrecht. Der Autor verknüpft insoweit verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse mit der datenschutzrechtlichen Ausgestaltung. Als Privatheitsregulation kann die menschliche Reaktion auf ein wahrgenommenes Maß an Privatheit verstanden werden - Personen offenbaren sich selbst oder ziehen sich zurück. Die Arbeit widmet sich im ersten Teil der Frage, inwieweit dieser Prozess auch im Internet stattfindet und von welchen Faktoren er abhängt. Auf dieser Grundlage wird im zweiten Teil der Arbeit untersucht, ob diese Erkenntnisse durch das Datenschutzrecht abgebildet werden und die menschliche Privatheitsregulation nachvollziehbar ausgestaltet wird.

Wette Privatheitsregulation im Datenschutzrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Privatheitsregulation im Internet.- Ausgestaltung der Privatheitsregulation durch das geltende Datenschutzrecht.- Ausblick: Mögliche Konsequenzen für rechtliche Lösungsansätze.


Sascha Wette absolviert zur Zeit sein Rechtsreferendariat am Landgericht Bonn. Zuvor war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Recht der Datenwirtschaft, des Datenschutzes, der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz von Prof. Specht-Riemenschneider an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn tätig. Seine Schwerpunkte liegen im Daten- und Datenschutz- sowie IT-Recht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.