Wetz | Das Fest der gewöhnlichen Dinge | Buch | 978-3-86569-350-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 208 mm, Gewicht: 405 g

Wetz

Das Fest der gewöhnlichen Dinge

Lesekompass durch Rilkes Duineser Elegien
Erste Auflage
ISBN: 978-3-86569-350-1
Verlag: Alibri Verlag

Lesekompass durch Rilkes Duineser Elegien

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 208 mm, Gewicht: 405 g

ISBN: 978-3-86569-350-1
Verlag: Alibri Verlag


Rainer Maria Rilke (1875–1926) gehört zu den bedeutendsten Lyrikern deutscher Sprache. Die Duineser Elegien gelten als sein weithin bewundertes Hauptwerk und zugleich als eines der am schwersten zugänglichen Werke der neueren deutschen Lyrik (Kindlers Literaturlexikon). Der Philosoph Franz Josef Wetz erschließt mit seiner literarischen Nacherzählung der Elegien diese komplexe Dichtkunst einem breiteren Publikum.
Aufgrund ihrer zum Äußersten verfeinerten Sprache bleibt Rilkes Poesie oft auch nach mehrmaliger Lektüre unverständlich. Die hingetupften Worte erscheinen als sinnleere Sprachexperimente, aus denen die Wirklichkeit entwichen ist. Doch hinter den schillernden Bildern steht ein faszinierender Blick auf Mensch und Welt, der sich in klare, verständliche Worte fassen lässt.
Rilkes Duineser Elegien feiern die gewöhnlichen Dinge. Hierin sieht der Dichter die Aufgabe der Menschen, die ihnen von der Wirklichkeit zugewiesen wird, und in der Befolgung dieses Auftrags liegt der wahre Sinn des Lebens. In der Bewunderung der Natur sowie einfacher Alltagsgegenstände, aber auch alter Bauwerke zeigt sich eine Haltung der Achtsamkeit, die den Dingen eine starke Präsenz verleiht. Damit verbunden erhebt Rilke das Mühevolle, Schöne und Vergängliche alles Menschlichen – Leben, Liebe und Tod – in den Rang des ganz Besonderen, um dem Dasein eine hohe Intensität zu geben.

Wetz Das Fest der gewöhnlichen Dinge jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.