Wetzel | Affektregister der Gegenwart | Buch | 978-3-658-46133-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 197 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Wetzel

Affektregister der Gegenwart

Soziologisch-philosophische Reflexionen
2025
ISBN: 978-3-658-46133-1
Verlag: Springer

Soziologisch-philosophische Reflexionen

Buch, Deutsch, 197 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

ISBN: 978-3-658-46133-1
Verlag: Springer


Affekte, Emotionen und Gefühle sind allgegenwärtig. Sie bestimmen nicht nur unseren Alltag, sie sagen auch viel darüber aus, wer wir sind, beziehungsweise wer wir zu sein glauben. Ein «Affektregister der Gegenwart» klärt exemplarisch-systematisch über gegenwärtige und historisch gewachsene Gefühlslagen respektive affektive Zustände der Gesellschaft auf. Um dies zu veranschaulichen, werden zahlreiche Affekte und Emotionen einzeln, aber auch in ihrer Wechselwirkung soziologisch-philosophisch analysiert. Dies geschieht im Sinne einer interdisziplinär ausgerichteten Ab- und Aufklärung über die Befindlichkeiten, Erregtheiten und Ansteckungsverhältnisse, die von Affekten und Emotionen nicht nur beeinflusst, getragen und gesteuert, sondern auch von diesen erzeugt und verbreitet werden. Eine Aufarbeitung und Einsicht in unser Affektregister (und deren Manifestationen) ist unerlässlich, um zu verstehen, wie Menschen und Gruppen in bestimmten Konstellationen und Situationen empfinden, was sie zu sozialen Praktiken (unbewusst) motiviert und wie Menschen mit den dabei entstehenden Gefühlslagen bei sich und bei anderen produktiv umgehen.

Wetzel Affektregister der Gegenwart jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Selbstwertgefühl (Nabel-der-Welt-Gefühl).- Sympathie.- Empathie.- Nostalgie.- Gleichgültigkeit (Indifferenz).- Ambivalenz.- Angst.- Scham.- Ressentiments.- Trauer.- Kälte.- Aggression (passiv-aggressives Verhalten).- Bösartigkeit.- Wut (Zorn).- Ekel.- Hass.- Liebe (Freundschaft).- Gemeinschaftsgefühl und Kollektivität.


Dr. Dietmar J. Wetzel ist Professor für Sozialwissenschaften an der MSH Medical School, Hamburg, Dipl. Frankreichwissenschaftler und Lehrbeauftragter an der Universität Basel. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Resonanz-, Körper- und Affektsoziologie, Gedächtnissoziologie, Nachhaltigkeit und Transformation. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.