Weuster | Personalauswahl | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 488 Seiten, eBook

Weuster Personalauswahl

Anforderungsprofil, Bewerbersuche, Vorauswahl und Vorstellungsgespräch
2004
ISBN: 978-3-663-07661-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Anforderungsprofil, Bewerbersuche, Vorauswahl und Vorstellungsgespräch

E-Book, Deutsch, 488 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-07661-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Weuster Personalauswahl jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Grundlagen der Personalauswahl.- 1.1 Gründe für eine systematische Personalauswahl.- 1.2 Technische Gütekriterien von Auswahlverfahren.- 1.3 Praktische Anforderungen an Auswahlverfahren.- 1.4 Soziale Validität und Fairness von Auswahlverfahren.- 2. Das Anforderungsprofil als Auswahlbasis.- 2.1 Bedeutung des Anforderungsprofiles.- 2.2 Grundlagen des Anforderungsprofiles.- 2.3 Grenzen des Anforderungsprofiles.- 2.4 Komponenten des Anforderungsprofiles.- 2.5 Forschungsergebnisse zur Anforderungsanalyse.- 2.6 Beispiel: Anforderungsprofil eines Personalleiters.- 3. Bewerberansprache und Informationskontakte.- 3.1 Interne Wege der Ansprache und Rekrutierung.- 3.2 Externe Wege der Ansprache und Rekrutierung.- 3.3 Das Personalinserat.- 3.4. Telefonische Informationen für Bewerber.- 3.5 Kontaktinitiativen von Arbeitnehmerseite.- 3.6 Korrespondenz mit Bewerbern.- 4. Die Vorauswahl von Bewerbern.- 4.1 Die Bedeutung der Vorauswahl.- 4.2 Verbreitung und Gewicht der Vorauswahlinstrumente.- 4.3 Der äußere Eindruck der Bewerbungsunterlagen.- 4.4 Das Bewerbungsschreiben.- 4.5 Das Lichtbild.- 4.6 Der Lebenslauf.- 4.7 Die Analyse von Hochschulzertifikaten.- 4.8 Die Analyse von Arbeitszeugnissen.- 5. Das Vorstellungsgespräch (Interview).- 5.1 Bedeutung des Vorstellungsgespräches.- 5.2 Vorbereitung aufdas Gespräch.- 5.3 Arten von Vorstellungsgesprächen.- 5.4 Idealtypischer Verlauf des Vorstellungsgespräches.- 5.5 Das situative Vorstellungsgespräch.- 5.6 Das strukturierte Verhaltensbeschreibungs-Interview.- 5.7. Das multimodale Interview.- 5.8 Weitere Interviewarten.- 6. Forschungsergebnisse zur Personalauswahl.- 6.1 Ergebnisse zum Interviewer- und Entscheiderverhalten.- 6.2 Ergebnisse zum Verhalten und zu Merkmalen von Bewerbern.- 6.3 Ergebnisse zur Auswahl- undInterviewgestaltung.- 6.4 Die Nutzung von Referenzen.- 6.5 Bemerkungen zur Personalauswahlforschung.- 7. Fragendatenbanken für Arbeitgeber und Bewerber.- 7.1 Informationen für den Arbeitgeber.- 7.2 Informationen für den Bewerber.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. Arnulf Weuster lehrt Personalwirtschaft, Führungslehre und Organisation an der Fachhochschule Offenburg. Außerdem ist er Seminarreferent, u. a. bei der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP). Zuvor war er mehrere Jahre im Personalmanagement der Philips GmbH in Hamburg tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.