E-Book, Deutsch, 488 Seiten, eBook
Weuster Personalauswahl
2004
ISBN: 978-3-663-07661-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Anforderungsprofil, Bewerbersuche, Vorauswahl und Vorstellungsgespräch
E-Book, Deutsch, 488 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-663-07661-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Grundlagen der Personalauswahl.- 1.1 Gründe für eine systematische Personalauswahl.- 1.2 Technische Gütekriterien von Auswahlverfahren.- 1.3 Praktische Anforderungen an Auswahlverfahren.- 1.4 Soziale Validität und Fairness von Auswahlverfahren.- 2. Das Anforderungsprofil als Auswahlbasis.- 2.1 Bedeutung des Anforderungsprofiles.- 2.2 Grundlagen des Anforderungsprofiles.- 2.3 Grenzen des Anforderungsprofiles.- 2.4 Komponenten des Anforderungsprofiles.- 2.5 Forschungsergebnisse zur Anforderungsanalyse.- 2.6 Beispiel: Anforderungsprofil eines Personalleiters.- 3. Bewerberansprache und Informationskontakte.- 3.1 Interne Wege der Ansprache und Rekrutierung.- 3.2 Externe Wege der Ansprache und Rekrutierung.- 3.3 Das Personalinserat.- 3.4. Telefonische Informationen für Bewerber.- 3.5 Kontaktinitiativen von Arbeitnehmerseite.- 3.6 Korrespondenz mit Bewerbern.- 4. Die Vorauswahl von Bewerbern.- 4.1 Die Bedeutung der Vorauswahl.- 4.2 Verbreitung und Gewicht der Vorauswahlinstrumente.- 4.3 Der äußere Eindruck der Bewerbungsunterlagen.- 4.4 Das Bewerbungsschreiben.- 4.5 Das Lichtbild.- 4.6 Der Lebenslauf.- 4.7 Die Analyse von Hochschulzertifikaten.- 4.8 Die Analyse von Arbeitszeugnissen.- 5. Das Vorstellungsgespräch (Interview).- 5.1 Bedeutung des Vorstellungsgespräches.- 5.2 Vorbereitung aufdas Gespräch.- 5.3 Arten von Vorstellungsgesprächen.- 5.4 Idealtypischer Verlauf des Vorstellungsgespräches.- 5.5 Das situative Vorstellungsgespräch.- 5.6 Das strukturierte Verhaltensbeschreibungs-Interview.- 5.7. Das multimodale Interview.- 5.8 Weitere Interviewarten.- 6. Forschungsergebnisse zur Personalauswahl.- 6.1 Ergebnisse zum Interviewer- und Entscheiderverhalten.- 6.2 Ergebnisse zum Verhalten und zu Merkmalen von Bewerbern.- 6.3 Ergebnisse zur Auswahl- undInterviewgestaltung.- 6.4 Die Nutzung von Referenzen.- 6.5 Bemerkungen zur Personalauswahlforschung.- 7. Fragendatenbanken für Arbeitgeber und Bewerber.- 7.1 Informationen für den Arbeitgeber.- 7.2 Informationen für den Bewerber.- Stichwortverzeichnis.