Wey | Wie Sprache dem Verstehen hilft | Buch | 978-3-658-36037-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Wey

Wie Sprache dem Verstehen hilft

Ergebnisse einer Interventionsstudie zu sprachsensiblem Geographieunterricht
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36037-5
Verlag: Springer

Ergebnisse einer Interventionsstudie zu sprachsensiblem Geographieunterricht

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

ISBN: 978-3-658-36037-5
Verlag: Springer


Das vorliegende Open-Access-Buch widmet sich den Desiderata, Design-Kriterien für sprachsensiblen Fachunterricht am Beispiel des Geographieunterrichts zu entwickeln sowie Erkenntnisse über dessen Wirksamkeit hinsichtlich der Zielvariablen Fachwissen und Fachsprache von Schüler*innen zu erlangen. Zusammenhänge zwischen Fachkompetenz und Fachsprache legen nahe, sprachliche Anforderungen in Form von sprachsensiblem Fachunterricht auch in Sachfächern zu adressieren. Im methodischen Rahmen von Design-Based Research werden Design-Kriterien entwickelt, die in einer Unterrichtsreihe operationalisiert und über mehrere Design-Zyklen beforscht werden. Die Datenerhebungen erfolgt je Zyklus im Prä-Post-Follow-up-Design mit Experimental- und Kontrollgruppe. Beide Gruppen behandeln den gleichen Inhalt im gleichen zeitlichen Umfang; als unabhängige Variable wird das Maß an Sprachsensibilität variiert. Zentrale Erkenntnis bezüglich der Effekte des Treatments ist, dass die Experimentalgruppe in Hinblickauf den Erwerb von Fachwissen und Fachsprache statistisch signifikant und mit mittlerer Effektgröße vom sprachsensiblen Geographieunterricht profitiert.

Wey Wie Sprache dem Verstehen hilft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Zur Bedeutung von Sprache im Fachunterricht.- Ein interdisziplinärer Blick auf sprachsensiblen Fachunterricht.- Design-Kriterien sprachsensiblen Geographieunterrichts.- Forschungsfrage und -hypothesen.- Forschungsdesign und Methodik.- Ergebnisse.- Diskussion der Ergebnisse.- Zusammenfassung.


Die AutorinSantina Wey promovierte am Lehrstuhl für Didaktik der Geographie an der FAU Erlangen-Nürnberg zum Thema Sprache in fachlichen Lehr-Lern-Prozessen. Dieser Arbeitsschwerpunkt begleitet sie seit ihrem Lehramtsstudium der Fächer Germanistik und Geographie sowie ihrer Tätigkeit als freiberufliche DaF-Lehrerin in der Erwachsenenbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.