- Neu
Buch, Deutsch, Band 42, 360 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 636 g
Akten zum internationalen Kongress vom 15. bis 17. Juni 2023 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universita¨t Bonn
Buch, Deutsch, Band 42, 360 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 636 g
Reihe: Berliner sprachwissenschaftliche Studien
ISBN: 978-3-89693-807-7
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin
Der Sammelband enthält 14 Beiträge, die auf der vierzehnten Tagung des Arbeitskreises zur historischen Textlinguistik an der Universität Bonn gehalten wurden. Im Fokus stehen Textmuster in Textsorten vom 8. bis zum 18. Jahrhundert zu den Schwerpunkten „Theorie“, „Fachtexte“, „Korrespondenz“, „Geistliche Texte“ und „Sprachlehrwerke und -ratgeber“. Die Beiträge dokumentieren den wesentlichen Beitrag, den Muster sowohl zur Textproduktion als auch zur Textrezeption leisten. Dabei zeigt sich, dass viele Muster nicht alleine eine Textsorte konstituieren, sondern auch in verwandten Textsorten vorkommen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
CLAUDIA WICH-REIF: Einleitung
MICHAIL L. KOTIN: Textmuster und Sprachwandel. Prototypische
und stilisierte Anonymität im älteren Deutsch
CHRISTINA GANSEL: Die „wissenschaftliche“ Lücke – Zur
Entwicklung eines Textbausteins in wissenschaftlichen Texten
SARAH IHDEN: Syntaktische Muster in frühneuzeitlichen Gesangsund
Instrumentenlehrwerken
AGNIESZKA ZIMMER: Entwicklung der Textsorte Zunftsatzung
anhand ausgewählter Zunftrollen der Elbinger Kanzlei
RAINER HÜNECKE: Textmuster in der deutschsprachigen
Verwaltungsliteratur und Petitionsliteratur
ERIKA WINDBERGER-HEIDENKUMMER: Kaufrechtsbriefformulare
kirchlicher Grundherrschaften. Textmustervarianten einer
seriellen Textsorte
GISELA BRANDT: Der demographische Bericht in den
Korrespondenzen der „Mitauischen Nachrichten“ (1766-1810)
RENATA KWASNIAK: Textmuster in Kurzmitteilungen vor
250 Jahren am Beispiel von Goethes (Liebes-)Billetts an
Charlotte von Stein
ALBRECHT GREULE: Textmustervariationen im Bereich der
Textsorte ‚Gebet‘ – zwischen dem 9. und 20. Jahrhundert
SUSANNE HAAF: Gebetbücher des 17. und 18. Jahrhunderts –
Annäherung mit empirischen Verfahren
KERSTIN ROTH und ROBERT CORNELIS SCHUPPE: Textmuster in
der Textsorte Herrnhuter Lebensbeschreibung – eine
korpusgestützte Analyse
FEDERICA MASIERO: Glückwunschbriefe: Textaufbau und
syntaktische Muster aus Briefstellern des 17. Jahrhunderts
LAURA PANNE: Textmuster mehrsprachiger Ausspracheanweisungen
in Sprachbüchern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert
NATALIA FILATKINA: Fremdsprachenlehrwerke aus der Frühen
Neuzeit als Textmuster – Textmuster in den
Fremdsprachenlehrwerken