Wichert / Petrick | Rügens Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart in fünf Teilen. Teil 2 | Buch | 978-3-9808999-4-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 135 Seiten, PB, Format (B × H): 163 mm x 244 mm, Gewicht: 336 g

Wichert / Petrick

Rügens Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart in fünf Teilen. Teil 2

Rügens Mittelalter und Frühe Neuzeit 1168-1648
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-9808999-4-9
Verlag: Rügendruck GmbH

Rügens Mittelalter und Frühe Neuzeit 1168-1648

Buch, Deutsch, 135 Seiten, PB, Format (B × H): 163 mm x 244 mm, Gewicht: 336 g

ISBN: 978-3-9808999-4-9
Verlag: Rügendruck GmbH


Die 1193 vom Fürsten Jaromar gestiftete Marienkirche zu Bergen, ein Backsteinbauwerk von europäischem Rang im Ostseeraum, überragt weithin die Insel Rügen. Zumeist hoch gelegen, bemerkenswert geräumig und mehr oder minder stark ausgemalt sind auch die danach in Garz, der ältesten Stadt Rügens, und 26 weiteren Dörfern der Insel errichteten Backsteinkirchen. Sie alle repräsentieren Rügens Geschichte von der Unterwerfung und Christianisierung durch die Dänen im 12. Jahrhundert bis zum Ausgang des Dreißigjährigen Krieges und dem Beginn der Schwedenzeit Mitte des 17. Jahrhunderts.

Teil 2 des fünfteiligen Werkes gibt einen Überblick über Rügens Geschichte im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit – vom Fall der Tempelburg Arkona im Jahr 1168 bis zur Belehnung der schwedischen Könige und des Königreiches Schweden mit dem Fürstentum Rügen im Jahr 1648.

Angenehm lesbar und mit zahlreichen Fotos, Abbildungen, Übersichtskarten, Tabellen und Stammtafeln reich illustriert, trägt der zweite Band der Rügen-Geschichte alle relevanten Daten und informative Fakten aus diesen beiden von Kirche und Kloster, Fürstentum und Ostseeimperium, Reformation und Krieg geprägten Zeitepochen zusammen. Gezielte Informationen sind anhand des Personen-, Orts- und Autorenregisters zugänglich, das ausführliche Quellen- und Literaturverzeichnis ermöglicht interessiertes Weiterlesen.

Wichert / Petrick Rügens Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart in fünf Teilen. Teil 2 jetzt bestellen!

Zielgruppe


- Historiker
- Studierende
- historisch interessierte Bewohner der Region
- Heimatforschende
- regionale Vereine
- Regionalverbände

Weitere Infos & Material


MITTELALTER:

Der dänische Feldzug von 1168 und die Ansprüche des Klosters Corvey auf Rügen
Rügen und das dänische Ostseeimperium
Die Gründung von Klöstern
Slawen, Dänen und Deutsche im Fürstentum Rügen
Die Aufsiedlung Rügens
Zisterzienser und Städte
Fürstliche Herrrschaft und Politik
Die Kirche im Dorf
Bruderschaften, Stiftungen, Wallfahrtsorte
Eine neue Zeit

FRÜHE NEUZEIT:

Von der Reformation zum Bauernlegen
Landesherr und Landstände - Bergen wird Stadt
Im Dreißigjährigen Krieg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.