Wichmann | Quantitative und Qualitative Forschung im Vergleich | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 58 Seiten

Reihe: Psychologie für Studium und Beruf

Wichmann Quantitative und Qualitative Forschung im Vergleich

Denkweisen, Zielsetzungen und Arbeitsprozesse
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-662-59817-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Denkweisen, Zielsetzungen und Arbeitsprozesse

E-Book, Deutsch, 58 Seiten

Reihe: Psychologie für Studium und Beruf

ISBN: 978-3-662-59817-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses kompakte Lehrbuch vermittelt ein fundiertes, ganzheitliches Verständnis der Unterschiede zwischen quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden – und ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile. Dabei geht es weniger um die Vorstellung einzelner Methoden, sondern es wird vertieft betrachtet, worin sich grundlegende Denkweisen, Zielsetzungen und Arbeitsprozesse unterscheiden. Das Buch versteht sich somit als Begleitlektüre zu großen Methodenlehrbüchern sowie Wegweiser für alle Studierenden und angehende Forscher/-innen bei der Gestaltung eigener Forschungsvorhaben und der kritischen Rezeption wissenschaftlicher Untersuchungen – gerade in Zeiten, in denen sich enge Bindungen zwischen wissenschaftlichen Fachdisziplinen und bestimmten Forschungsmethoden zugunsten einer Offenheit für andere Herangehensweisen auflösen.
Wichmann Quantitative und Qualitative Forschung im Vergleich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitende Gedanken zur ganzheitlichen Gegenüberstellung quantitativer und qualitativer Forschung.- Denkweisen und Menschenbilder.- Ein Thema – Unterschiedliche Zielsetzungen.- Unterschiedliche Antwortstrategien und Denklogiken.- Unterschiedliche Ergebnisse.- Unterschiedliche Arbeitsprozesse.- Abschließende Gedanken zur ganzheitlichen Gegenüberstellung quantitativer und qualitativer Forschung.


Prof. Dr. Angela Wichmann ist Professorin für Qualitative Methoden und Studiendekanin für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius in München. Im Rahmen ihrer berufsbegleitenden Promotion an der University of Brighton in England absolvierte sie ein interdisziplinäres, postgraduiertes Zertifikatsstudium in Forschungsmethodologie mit Schwerpunkt auf qualitativen Ansätzen. Sie forscht selbst vor allem mit ethnografischen Vorgehensweisen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.