E-Book, Deutsch, 356 Seiten, Web PDF
Reihe: Springer-Lehrbuch
Wied-Nebbeling / Schott Grundlagen der Mikroökonomik
3. Auflage 2005
ISBN: 978-3-540-26689-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 356 Seiten, Web PDF
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-26689-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Grundproblem jedes Wirtschaftens besteht darin, die Frage zu lösen, was, wie, in welcher Menge für wen produziert wird. In einer Marktwirtschaft wird diese Frage vor allem über die relativen Preise beantwortet. Sie steuern die rationalen Entscheidungen von Haushalten und Unternehmen über Güternachfrage und -angebot. Die Güter werden auf Märkten gehandelt, die mehr oder weniger gut funktionieren. Damit ist der Inhalt des Lehrbuchs skizziert: Es behandelt die Haushalts- und die Unternehmenstheorie, die optimale Allokation bei vollständiger Konkurrenz und verschiedene Formen des unvollständigen Wettbewerbs. Die dritte Auflage wurde gegenüber der zweiten weiter verbessert. Wegen seines didaktisch geschickten Aufbaus ist das Lehrbuch vor allem für das Grundstudium geeignet.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- Haushaltstheorie.- Unternehmenstheorie.- Vollständige Konkurrenz.- Monopol.- Weitere Formen der unvollständigen Konkurrenz.- Bedingungen für optimale Allokation.- Marktunvollkommenheiten durch externe Effekte und unvollständige Information.