Wiedemann Financial Engineering
überarbeitete und erweiterte Auflage
ISBN: 978-3-95647-127-8
Verlag: efiport GmbH
Seite exportieren
Buch, Deutsch,
608 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 1196 g
- Financial Engineering, 5. überarbeitete und erweiterte Auflage 2009, 978-3-933165-68-8
- Financial Engineering, 6. überarbeitete und erweiterte Auflage 2013, 978-3-940913-52-4
Bewertung von Finanzinstrumenten
überarbeitete und erweiterte Auflage,
608 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 1196 g
ISBN: 978-3-95647-127-8
Verlag: efiport GmbH
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Des Weiteren werden Zinsoptionen (Anleiheoptionen, Caps, Floors, Collars und Swaptions) diskutiert und hierauf aufbauend ebenfalls strukturierte Produkte (Anleihen mit einfachem und mehrfachem Kündigungsrecht, Reverse Floater, Leveraged Floater, gecapte Constant Maturity Swaps) analysiert. Abgerundet wird das Produktspektrum mit der Analyse von Wandelanleihen und Zertifikaten (u.a. Garantie-, Bonus- und Hebel-Zertifikate).
Zum Einsatz kommen Bewertungsverfahren, die auf analytischen Formeln als auch auf Binomialbäumen basieren. Darüber hinaus setzt sich die Monte Carlo Simulation gerade bei Produkten mit komplexen Auszahlungsprofilen zunehmend durch. Schrittweise wird der Leser an die verschiedenen Bewertungstechniken herangeführt. Neu aufgenommen wurde ebenfalls ein Kapitel zur Ethik im Financial Engineering.
Dieses Buch liegt nun in der siebten, überarbeiteten und erweiterten Auflage vor.
Wiedemann, Wiedemann
Arnd Wiedemann ist ordentlicher Professor an der Universität Siegen und Inhaber des Lehrstuhls für Finanz- und Bankmanagement. Seine Forschungsgebiete liegen im Bereich des Bankmanagements und des finanziellen Risikomanagements für Unternehmen.
Des Weiteren werden Zinsoptionen (Anleiheoptionen, Caps, Floors, Collars und Swaptions) diskutiert und hierauf aufbauend ebenfalls strukturierte Produkte (Anleihen mit einfachem und mehrfachem Kündigungsrecht, Reverse Floater, Leveraged Floater, gecapte Constant Maturity Swaps) analysiert. Abgerundet wird das Produktspektrum mit der Analyse von Wandelanleihen und Zertifikaten (u.a. Garantie-, Bonus- und Hebel-Zertifikate).
Zum Einsatz kommen Bewertungsverfahren, die auf analytischen Formeln als auch auf Binomialbäumen basieren. Darüber hinaus setzt sich die Monte Carlo Simulation gerade bei Produkten mit komplexen Auszahlungsprofilen zunehmend durch. Schrittweise wird der Leser an die verschiedenen Bewertungstechniken herangeführt. Neu aufgenommen wurde ebenfalls ein Kapitel zur Ethik im Financial Engineering.
Dieses Buch liegt nun in der siebten, überarbeiteten und erweiterten Auflage vor.
Wiedemann, Wiedemann
Arnd Wiedemann ist ordentlicher Professor an der Universität Siegen und Inhaber des Lehrstuhls für Finanz- und Bankmanagement. Seine Forschungsgebiete liegen im Bereich des Bankmanagements und des finanziellen Risikomanagements für Unternehmen.
- versandkostenfreie Lieferung
59,90 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/do2h6