E-Book, Deutsch, 319 Seiten, eBook
Wiedemann Self-Tracking
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-27158-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vermessungspraktiken im Kontext von Quantified Self und Diabetes
E-Book, Deutsch, 319 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-27158-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rasant verbreitet sich im Zuge der Digitalisierung der Wille, alltägliches Geschehen nicht nur im Spektrum der Worte, sondern in Form von Zahlen zu dokumentieren. Im Kontext von Diabetes und Quantified Self analysiert Lisa Wiedemann in dieser Studie das sogenannte Self-Tracking als medizinisch indizierte und als „selbstinitiierte“ Praxis. Dabei werden die Vermessungspraktiken empirisch als veralltäglichte, selbstbezogene und verkörperte Praxis in den Blick genommen. Zur Diskussion steht, wie Self-Tracking in den Alltag übersetzt und in Interaktivität mit technisch-materiellen Akteuren im (in)stabilen Vollzug bedeutsam gemacht wird.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Self-Tracking im Spiegel soziologischer Themen und Konzepte.- Praxistheoretische Rahmung.- Mobile Ethnographie.- Das alltägliche Doing Pancreas.- Selbsteffekte „selbstinitiierter“ Vermessungspraktiken.- Die leiblich-affektive Dimension des Self-Trackings.