Wieland | Kommunalsteuern und -abgaben | Buch | 978-3-504-62037-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 35, 400 Seiten, DIN A4, Format (B × H): 149 mm x 216 mm, Gewicht: 671 g

Reihe: Veröffentlichungen der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft

Wieland

Kommunalsteuern und -abgaben


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-504-62037-0
Verlag: Otto Schmidt

Buch, Deutsch, Band 35, 400 Seiten, DIN A4, Format (B × H): 149 mm x 216 mm, Gewicht: 671 g

Reihe: Veröffentlichungen der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft

ISBN: 978-3-504-62037-0
Verlag: Otto Schmidt


Die Kommunen leiden unter dramatischer Finanznot, gleichzeitig beklagen Steuerpflichtige den Erfindungsreichtum der Kommunen bei der Erhebung von Steuern und Abgaben. Die DStJG hat auf ihrer Jahrestagung 2011 die Kommunalsteuern und –abgaben einer kritischen Prüfung unterzogen. Die Referenten stellen das Finanzsystem der Kommunen aus rechtlicher und ökonomischer Sicht sowie im Rechtsvergleich dar. Sie erläutern Möglichkeiten und Grenzen der gemeindlichen Steuerautonomie (Steuererfindungs- und hebesatzrechte, örtliche Verbrauch- und Aufwandsteuern), beleuchten die kommunalen Gegenleistungsabgaben (Gebühren, Beiträge, Sonderabgaben), setzen sich kritisch mit der Gewerbesteuer sowie der Grundsteuer auseinander und diskutieren kommunalsteuerliche Reformmodelle.

Wieland Kommunalsteuern und -abgaben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


• Seer, Kommunalsteuern und -abgaben – Einführung und Rechtfertigung des Themas
• Waldhoff, Das Finanzsystem der Kommunen aus rechtlicher Sicht: Steuern, Abgaben und Finanzausgleich
• Achatz, Das Finanzsystem der Kommunen im Rechtsvergleich
• Feld/Fritz, Das Finanzsystem der Kommunen aus ökonomischer Sicht
• Wernsmann, Möglichkeiten und Grenzen der gemeindlichen Steuerautonomie: Steuererfindungsrechte sowie örtliche Aufwand- und Verbrauchsteuern
• Henneke, Möglichkeiten und Grenzen der kommunalen Steuerautonomie (Steuerfindungs- und -hebesatzrechte, örtliche Verbrauch- und Aufwandsteuern)
• Wieland, Gebühren, Beiträge und Sonderabgaben im System der Kommunalfinanzierung
• Roser, Kritische Bestandsaufnahme der Gewerbesteuer
• Bier, Leverkusen Die Gewerbesteuer aus Sicht der Unternehmen
• Schmehl, Kritische Bestandsaufnahme der Grundsteuer
• Lang, Bestandsaufnahme der kommunalsteuerlichen Reformmodelle
• Podiumsdiskussion zur Kommunalsteuerreform
• Wieland, Kommunale Steuern und kommunale Finanznot – Resümee
• Hüttemann, Laudatio – aus Anlass der Verleihung des Albert-Hensel-Preises 2011 an Dr. Christoph Moes


Herausgegeben von Prof. Dr. Joachim Wieland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.