Buch, Deutsch, Band 133, 313 Seiten, Leinen, Format (B × H): 257 mm x 190 mm, Gewicht: 615 g
Reihe: Jus Privatum
Die Rechtsverfassung der Wissensteilung
Buch, Deutsch, Band 133, 313 Seiten, Leinen, Format (B × H): 257 mm x 190 mm, Gewicht: 615 g
Reihe: Jus Privatum
ISBN: 978-3-16-149580-9
Verlag: Mohr Siebeck
Dan Wielsch geht der Bedeutung von Zugangsregeln für den Schutz dieser Institutionen auf verschiedenen Gebieten nach und arbeitet heraus, dass wettbewerbsspezifische Zugangsregeln aus Art. 82 EG das Handeln marktbeherrschender Schutzrechtsinhaber auf den Märkten der Informationsindustrie begrenzen. Der Autor zeigt auf, dass sich die Entwicklung von Open Source Software privatautonom gestalteter Lizenzmodelle bedient, um Schutzrechte netzwerkspezifisch zu rekonfigurieren und dass die Funktion des Internets als Medium dezentraler Wissensteilung nur durch medienspezifische Zugangsregeln zu gewährleisten ist.
Zielgruppe
Rechtswissenschaftler (Immaterialgüterrecht); Wirtschaftswissenschaftler; entsprechende Institute und Bibliotheken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Patentrecht, Gebrauchs- und Geschmacksmusterrecht, Designrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtstheorie, Rechtsmethodik, Rechtsdogmatik, Rechtsprechungslehre
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Urheberrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht