Wiemers / Hutschenreuter | Intensivbehandlung und ihre Grenzen | Buch | 978-3-540-05588-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 55, 130 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

Wiemers / Hutschenreuter

Intensivbehandlung und ihre Grenzen

Beiträge zu den Themen Intensivtherapie nnd Grenzen der Wiederbelebung und Intensivtherapie der XI. gemeinsamen Tagung der Österreichischen, Schweizerischen und Deutschen Gesellschaften für Anaesthesiologie und Wiederbelebung vom 3. bis
1. Auflage 1971
ISBN: 978-3-540-05588-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Beiträge zu den Themen Intensivtherapie nnd Grenzen der Wiederbelebung und Intensivtherapie der XI. gemeinsamen Tagung der Österreichischen, Schweizerischen und Deutschen Gesellschaften für Anaesthesiologie und Wiederbelebung vom 3. bis

Buch, Deutsch, Band 55, 130 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

ISBN: 978-3-540-05588-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Todeszeitbestimmung die ungeteilte Aufmerksamkeit der wissenschaftlichen Fachwelt und auch der Offentlichkeit gefunden.

Wiemers / Hutschenreuter Intensivbehandlung und ihre Grenzen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Vorträge zu dem Hauptthema Intensivbehandlung und ihre Grenzen.- Beatmungsprobleme.- Kardiozirkulatorische Probleme in der Intensivpflege.- Die Therapie mit Herzglykosiden im Rahmen der Anaesthesie, Reanimation und chirurgischen Intensivbehandlung.- Besondere Probleme der Intensivpflege bei Neugeborenen und Säuglingen.- Intensivbehandlung beim älteren Patienten.- Postoperative Komplikationen bei cyanotischen Herzfehlern im frühen Kindesalter nach Anlage eines aortopulmonalen Shunts.- On some Problems of Intensive Therapy in Patients with Acute Renal Failure.- Prä- und postoperative Blutvolumenkontrolle in der Darm-Chirurgie, insbesondere bei Colitis ulcerosa.- Intensivtherapie bei Thyreotoxikose.- Probleme und Grenzen der Intensivbehandlung beim Pickwick-Syndrom.- Antibiotica-Therapie bei Intensivbehandlungsfällen.- Über das Verhalten von Kohlenhydrat-, Fettmetaboliten und Insulin nach Infusion verschiedener Lösungen. Eine vergleichende Studie an narkotisierten und wachen Probanden.- Vergleichende Untersuchungen der Wirkung von Natrium-Bicarbonat und Tris-Hydroxyaminomethan (THAM) bei metabolischer Azidose.- II. Podiumsgespräch Grenzen der Wiederbelebung und Intensivtherapie.- Grenzen der Wiederbelebung und Intensivtherapie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.