Wienand | Public Relations als Beruf | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 424 Seiten, eBook

Reihe: Public Relations

Wienand Public Relations als Beruf

Kritische Analyse eines aufstrebenden Kommunikationsberufes
2002
ISBN: 978-3-322-80472-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kritische Analyse eines aufstrebenden Kommunikationsberufes

E-Book, Deutsch, 424 Seiten, eBook

Reihe: Public Relations

ISBN: 978-3-322-80472-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wienand Public Relations als Beruf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geleitworte zur Konstitution der Public Relations als Beruf, Branche und Fach.- 1 Public Relations als Beruf — einleitende Überlegungen.- 2 Berufssoziologische Begriffsbestimmungen.- 2.1 Tätigkeit, Arbeit, Job — Begriffe und Abgrenzungen.- 2.2 Beruf — Begriff, Entstehung und Bedeutung.- 2.3 Profession und Professionalisierung.- 2.4 Qualifikation.- 2.5 Begriffsbestimmungen: Bewertung und Ausblick.- 3 Kommunikation als Beruf.- 3.1 Das Spektrum der Kommunikationsberufe.- 3.2 Entstehungshintergrund für Kommunikationsberufe.- 3.3 Konsequenzen für die Berufsforschung.- 3.4 Zusammenfassende Betrachtung.- 4 Public Relations — ein Berufsfeld auf Identitätssuche.- 4.1 Die Definitionsproblematik.- 4.2 Das PR-Berufsfeld: Eine historische Rückblende.- 4.3 Das Berufsfeld heute: Expansion und Ausdifferenzierung.- 5 Die Professionalisierungsdiskussion.- 5.1 Die Professionalisierungsdiskussion in anderen Berufen.- 5.2 Die PR-Professionalisieningsdiskussion.- 5.3 Public Relations als Profession?.- 6 PR-Berufsforschung — empirische Ansätze.- 6.1 Erhebung »Berufsprofil 2000« im Vergleich zur Befragung von Merten 1996.- 6.2. Empirische Berufsforschung.- 6.3 Trends des PR-Berufsfeldes.- 7 Synopse — Public Relations als Beruf.- 7.1 Quo vadis PR-Beruf?.- 7.2 Anforderungen an eine Berufsfeldstudie.- Literatur.


Edith Wienand promovierte bei Prof. Klaus Merten (Universität Münster) und ist Geschäftsführerin der COMDAT Medienforschung GmbH.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.