E-Book, Deutsch, 181 Seiten, eBook
Wienke / Lippert / Eisenmenger Die ärztliche Berufsausübung in den Grenzen der Qualitätssicherung
1998
ISBN: 978-3-642-58912-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 181 Seiten, eBook
Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
ISBN: 978-3-642-58912-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Gesetzgeber und die ärztlichen Selbstverwaltungsorgane haben in jüngster Zeit die Anforderungen an die ärztlichen Qualitätssicherungsmaßnahmen verschärft. Eine Vielzahl medizinisch-wissenschaftlicher Fachgesellschaften hat Leitlinien vorgelegt und so einen Beitrag zur Qualitätssicherung geleistet. Manche Mediziner fühlen sich dadurch in ihrer ärztlichen Berufsausübung beschränkt und beklagen eine Überreglementierung, die nicht der Sicherung der ärztlichen Qualität, sondern vornehmlich der Kontrolle medizinischer Leistungen diene. Die Deutsche Gesellschaft für Medizinrecht (DGMR) e.V. hat sich dieses medizinrechtlichen Spannungsfeldes angenommen und Empfehlungen erarbeitet, die sich vorrangig an die Organe der ärztlichen Selbstverwaltung im Gesundheitswesen und an den Gesetzgeber richten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung in die Thematik - Problemanalyse.- Die ärztliche Berufsfreiheit aus ärztlicher Sicht.- Ärztliche Berufsfreiheit aus juristischer Sicht: Der niedergelassene Kassen-bzw. Vertragsarzt.- Qualitätssicherung und ärztliche Berufsausübung: Aktuelle Situation und Ausblick.- Die Zertifizierung als Qualitätssicherungsinstrument.- Regelungsinstrumente zur Qualitätssicherung.- Ärztliche Berufsfreiheit und Qualitätssicherung.- Begrenzungsparameter für untergesetzliche Regelungen im Vertragsarztrecht.- Konfliktlösung: ärztliche Berufsfreiheit versus Regelungen der Qualitätssicherung - Vorschläge aus ärztlicher Sicht.- Konfliktlösung: ärztliche Berufsfreiheit versus Regelungen der Qualitätssicherung - Vorschläge aus juristischer Sicht.- Empfehlung zur ärztlichen Berufsfreiheit in der Grenzen der Qualitätssicherung.