Wierzcholska | Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben | Buch | 978-3-506-76009-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 665 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 1254 g

Reihe: Brill | Schöningh

Wierzcholska

Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben

Leben und Sterben einer polnisch-jüdischen Stadt: Tarnów 1918-1945
2022
ISBN: 978-3-506-76009-8
Verlag: Brill I Schoeningh

Leben und Sterben einer polnisch-jüdischen Stadt: Tarnów 1918-1945

Buch, Deutsch, 665 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 1254 g

Reihe: Brill | Schöningh

ISBN: 978-3-506-76009-8
Verlag: Brill I Schoeningh


Dies ist die Geschichte einer Stadt in Polen, Tarnów, in den Jahren 1918–1945, in der die Hälfte der Bevölkerung vor dem Zweiten Weltkrieg jüdisch war. Die große Mehrheit der Juden in Polen lebte in Städten und ihre Geschichte eröffnet eine alternative Sichtweise auf die Geschichte Polens.
Das Buch erzählt über den Alltag des multiethnischen Tarnów, überschreitet aber zeitliche Zäsuren und beschreibt, wie das soziale Gewebe zerriss, als die Deutschen 1939 einmarschierten. Diese Studie zeigt auf, wie sich das Verhältnis der nichtjüdischen Polen zu ihren jüdischen Nachbarn während des Holocaust wandelte und wie letztere um ihr Überleben kämpften. Durch das Prisma einer Stadt werden die wichtigsten Fragen polnisch-jüdischer Beziehungsgeschichte gestellt, u.a. zur Rolle der nichtjüdischen Polen während des Holocaust und zum Antisemitismus im Polen der Nachkriegszeit.
Wierzcholska Nur Erinnerungen und Steine sind geblieben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Agnieszka Wierzcholska ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Institut in Paris. Davor arbeitete sie in Lehre und Forschung am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsgebiete sind u.a. Holocaust-Studien und polnisch-jüdische Beziehungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.