Wieteck / Kraus | Personalbedarf Pflege | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 491 Seiten

Wieteck / Kraus Personalbedarf Pflege

Sektorenübergreifende Analyse der Pflegepersonalsituation und ihrer Bemessungsgrundlagen mit Handlungsempfehlungen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-89752-143-8
Verlag: RECOM
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Sektorenübergreifende Analyse der Pflegepersonalsituation und ihrer Bemessungsgrundlagen mit Handlungsempfehlungen

E-Book, Deutsch, 491 Seiten

ISBN: 978-3-89752-143-8
Verlag: RECOM
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Personalsituation in den Sektoren der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung – Krankenpflege, Altenpflege und Kinderkrankenpflege – ist Gegenstand vielfältiger Diskussionen.

Dieses Buch reflektiert die sich zuspitzenden Herausforderungen der Pflege und ermöglicht einen Einblick in den Stand internationaler Grundlagen und Konzepte zur Bemessung von Pflegepersonalstellen insbesondere im Krankenhaus basierend auf systematischen Literaturanalysen. Mögliche Lösungswege und Handlungsempfehlungen werden dargelegt und diskutiert, um künftig eine adäquate, an den Bedarfen und Bedürfnissen der zu pflegenden Menschen orientierte pflegepersonelle Ausstattung sicherzustellen. Diese zielen darauf ab, langfristig eine an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Pflege zum Wohle und zur Sicherheit der Pflegeempfänger realisieren zu können. Zudem soll der wertschöpfende Faktor der Pflege im Versorgungsgeschehen transparent und erlöswirksam zur Geltung kommen.

Dieses Buch richtet sich an Pflegemanager, Pflegekräfte in Leitungspositionen, Pflegewissenschaftler und diskutiert Pflege im Rahmen der Gesundheitspolitik.

Wieteck / Kraus Personalbedarf Pflege jetzt bestellen!

Zielgruppe


Medizinische Fachberufe

Weitere Infos & Material


1;Pia Wieteck, Sebastian Kraus: Personalbedarf Pflege;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Inhaltsverzeichnis;6
1.4;1 Vorwort;12
1.5;2 Einleitung und Ausgangslage;16
1.5.1;2.1 Implizite Rationierung;17
1.5.2;2.2 Situation der Pflege im Kontext des Krankenhauses;23
1.5.3;2.3 Situation der Pflege im Kontext der Altenpflege;38
1.5.4;2.4 Situation der Pflege im Kontext der Kinderkrankenpflege;47
1.5.5;2.5 Mögliche Ursachen für die benannten Versorgungsdefizite;51
1.6;3 Pflege im G-DRG-System;56
1.6.1;3.1 Aufbau und Entwicklung der G-DRGs;56
1.6.2;3.2 Entwicklung der G-DRG-Kostengewichte des Fallpauschalenkataloges;59
1.6.3;3.3 Abbildung pflegerischer Leistungen im G-DRG-System;63
1.6.4;3.4 Kritikpunkte an der derzeitigen Abbildung pflegerischer Leistungen im G-DRG-System;68
1.7;4 Einflussfaktoren auf Pflegepersonalbedarf/ pflegerischen Ressourcenverbrauch;72
1.7.1;4.1 „Direkte Pflegeleistungen“ (direct care interventions);72
1.7.2;4.2 „Indirekte Pflegeleistungen“ (indirect care interventions);72
1.7.3;4.3 Modell der Einflussfaktoren auf den pflegerischen Ressourcenverbrauch;74
1.8;5 Instrumente zur Pflegepersonalbemessung;78
1.8.1;5.1 Methodik: Systematische Literaturrecherche;78
1.8.2;5.2 Bewertung recherchierter Instrumente und Publikationen;83
1.8.3;5.3 Klassifikation der recherchierten Instrumente und Konzepte;84
1.8.4;5.4 Tabellarische Übersichten über Instrumente zur Erfassungvon Pflegeleistungen bzw. zur Pflegepersonalbemessung;86
1.8.5;5.5 Skizzierung ausgewählter Instrumente und Verfahren zur Erfassung von Pflegeleistungen bzw. zur Pflegepersonalbemessung;173
1.8.6;5.6 Grenzen der Literaturanalyse;393
1.8.7;5.7 Zusammenfassende Erkenntnisse aus der Literatur;396
1.9;6 Pflegepersonaldebatte in Deutschland;404
1.9.1;6.1 Diskutierte Lösungsansätze;405
1.9.2;6.2 Kriterien zur Bewertung der diskutierten Lösungsansätze;406
1.9.3;6.3 Bewertung diskutierter Lösungsansätze;411
1.9.4;6.4 Zusammenfassung und Empfehlungen;439
1.10;7 Erkenntnisse aus der bisherigen Personalbemessungsdebatte und Ausblicke;444
1.10.1;7.1 Zusammenfassende Überlegungen bestehenden Instrumenten zur Pflegepersonalbemessung;445
1.10.2;7.2 Anforderungen an künftige Lösungsansätze;447
1.10.3;7.3 Die Zukunft der Pflegeberufe: ein Gedankenausflug;451
2;Glossar;456
3;Literatur;462



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.