Buch, Deutsch, Band 1, 120 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 185 g
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Tim Wersig und Prof. Dr. Regina Rätz
Buch, Deutsch, Band 1, 120 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 185 g
Reihe: Young Academics: Frühe Hilfen und Kinderschutz
ISBN: 978-3-8288-4941-9
Verlag: Tectum Verlag
Als Reaktion auf die gestiegenen Anforderungen etabliert sich bundesweit eine Kita-Sozialarbeit, die das Angebot der Kindertagesstätten erweitert. Christina Wiethüchter geht der Frage nach, inwieweit dieses neue Berufsfeld Möglichkeiten zur Stärkung des Kinderschutzes birgt. Ausgehend von theoretischen Überlegungen zur Sozialen Arbeit und zum Kinderschutz in Kitas werden Interviews mit Kita-Sozialarbeiter:innen analysiert. Potenziale auf den Ebenen der Kinder, der Familien, des Kita-Teams, der Kita-Leitung und der Netzwerkpartner:innen werden identifiziert. Besonderes Potenzial zeigt sich in der Ressource der Kita-Sozialarbeit, alle Ebenen miteinander zu vernetzen und für den Kinderschutz wichtige Prozesse zu initiieren, zu begleiten und zu sichern.