Wietschorke / Schmidt-Lauber | Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 2/2016 | Sonstiges | 978-3-7065-5551-7 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 2/2016, 208 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm

Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften

Wietschorke / Schmidt-Lauber

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 2/2016

"Volkskultur" 2.0
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7065-5551-7
Verlag: Studien Verlag

"Volkskultur" 2.0

Sonstiges, Deutsch, Band 2/2016, 208 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm

Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften

ISBN: 978-3-7065-5551-7
Verlag: Studien Verlag


Der Komplex "Volkskultur" erfährt seit einiger Zeit eine bemerkenswerte Renaissance: Parallel zur schrittweise vollzogenen Verabschiedung des Begriffs im akademischen Feld sind folkloristische Inszenierungen neu in Mode gekommen, die UNESCO zertifiziert "immaterielles Kulturerbe", und "Volkskultur" ist zu einem wichtigen Stichwort regionaler Kulturpolitik aufgestiegen.

Der vorliegende Band setzt sich mit dieser Entwicklung auseinander und beleuchtet in sechs Fallstudien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowohl wissens-und wissenschaftsgeschichtliche Hintergründe wie auch aktuelle Debatten und Konflikte um "Volkskultur". Die Beiträge zeigen, dass die zeitspezifischen Semantiken von "Volkskultur" nur im Zusammenhang mit einer Analyse politischer Dispositive zu verstehen sind, und liefern Hinweise für eine historisch-kulturwissenschaftliche wie auch ethnographische Erschließung des Themenfeldes. Die Autoren untersuchen den sozialen Gebrauch von „Volkskultur" im Spannungsfeld von Wissenschaft, Kulturpolitik und Folklorepraxis und rücken damit die Frage nach dem "Doing Volkskultur" in den Fokus.

Wietschorke / Schmidt-Lauber Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 2/2016 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.