Wietzorrek | Wohnen+ | Buch | 978-3-0346-0562-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 315 mm, Gewicht: 2467 g

Wietzorrek

Wohnen+

Neue Formen urbaner Nachbarschaften
1. Auflage. 2013
ISBN: 978-3-0346-0562-5
Verlag: De Gruyter

Neue Formen urbaner Nachbarschaften

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 315 mm, Gewicht: 2467 g

ISBN: 978-3-0346-0562-5
Verlag: De Gruyter


Qualitätsvolle Wohnbauten sind weit mehr als eine Aneinanderreihung unterschiedlicher Grundrisse. Das städtische Wohnhaus vermittelt in erster Linie zwischen privatem Rückzug und städtischer Öffentlichkeit. Vielschichtige Grenzbeziehungen zwischen innen und außen werden dabei auf verschiedensten Maßstabsebenen verhandelt. Wohnen+ legt den Schwerpunkt auf die Untersuchung der baulich-räumlichen sowie sozial-kommunikativen Schnittstellen im Wohnungsbau. Die Publikation gliedert sich in die vier Kapitel Städtebau, Erdgeschoss, Gebäudestruktur und Fassade, denen 67 internationale Projekte zugeordnet werden. Diese vier Themenschwerpunkte werden in den einleitenden Essays der Kapitel übergreifend diskutiert, die einzelnen Projekte werden innerhalb des Katalogs unter denselben Aspekten in kurzen Texten analysiert, eigens gezeichnetes und vergleichbares Planmaterial erweitert die typologischen Darstellungen. Die Bandbreite der ausgewählten Projekte umfasst städtischen Geschosswohnungsbau von Punkthäusern, Blockstrukturen, Zeilenbauten oder Baulücken bis hin zu Wohnanlagen in urbanen Randzonen.

  • Ausführliche Planungshilfe mit Kenndaten und Grundrissdokumentation: über 300 neu gezeichnete Pläne
  • Analyse internationaler Geschosswohnbauten in Hinblick auf die städtebauliche Einbindung und interne Organisation
  • Ideale Ergänzung zu typologie+
Wietzorrek Wohnen+ jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wietzorrek, Ulrike
Ulrike Wietzorrek, Architekturstudium an der Technischen Universität München, ETSA Barcelona und SCI-Arc in Los Angeles, anschließend Büropraxis in München, Mexiko City und Los Angeles. Ulrike Wietzorrek war über 6 Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wohnungsbau und Wohnungswirtschaft an der TU München, darüber hinaus Dozentin verschiedener Lehraufträge. Seit 2006 selbständige Architektin in München.

Ulrike Wietzorrek, Architekturstudium an der Technischen Universität München, ETSA Barcelona und SCI-Arc in Los Angeles, anschließend Büropraxis in München, Mexiko City und Los Angeles. Ulrike Wietzorrek war über 6 Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wohnungsbau und Wohnungswirtschaft an der TU München, darüber hinaus Dozentin verschiedener Lehraufträge. Seit 2006 selbständige Architektin in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.