Buch, Deutsch, 156 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 143 mm x 206 mm, Gewicht: 244 g
Ein praxisorientierter Leitfaden zur Entwicklung einer Arbeitgebermarke
Buch, Deutsch, 156 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 143 mm x 206 mm, Gewicht: 244 g
ISBN: 978-3-662-64020-3
Verlag: Springer
Dazu gehört, sich konsequent mit dem eigenen Arbeitgeberangebot auseinanderzusetzen, zukünftige Zielgruppen zu analysieren und zielführend mit und an der eigenen Belegschaft zu arbeiten. Ebenso wie bei Produkt- und Unternehmensmarken, braucht Employer Branding echte, zielgruppenorientierte Inhalte, erlebbares Verhalten und einen langen Atem.
Welche Schritte Unternehmen gehen können, um die Loyalität von Mitarbeitenden zu festigen, Fehlzeiten zu verringern, die Leistungsbereitschaft zu steigern und Eindruck auf die Arbeitskräfte der Zukunft zu machen, zeigt dieses Buch im Überblick.
In der neuen Auflage wird ein Employer-Value-Proposition-Modell präsentiert. Dieses Modell bildet die wesentlichsten Einflussfaktoren auf dieArbeitgeberattraktivität einer Organisation ab und stellt das maßgebliche Fundament eines Employer-Branding-Projektes dar.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort.- I. Employer Branding ist keine Raketenwissenschaft.- II. Eine echte Marke: Warum Werbeagenturen nicht Ihr erster Ansprechpartner sind.- III. Die inneren Werte: Wie Kultur sexy macht.- IV. Handwerkszeug: Die ersten Schritte in die richtige Richtung.- V. Vier Sofortmaßnahmen für aktives Employer Branding.- VI. Der lange Atem: Von Kurskorrekturen, Durchhaltevermögen und guter Kommunikation.